
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Geschenke zum Kindertag im Quartier Hohenstücken
Geschenke zum Kindertag im Quartier Hohenstücken
Mit hunderten kleinen Geschenkehäuschen des Kooperationspartners WBG fuhren der Quartiersmanager Tino Haberecht der BAS GmbH und sein Mitarbeitender Christopher Schuh durch das Quartier Hohenstücken. Anlässlich des Kindertages machten sie Halt an fünf Kindertagesstätten vor Ort und beschenkten die Kitakinder. So freute sich unter anderem die Kita Keks und Krümel über die kleinen Häuschen.
Erst am vergangenen Freitag lud die Koordinierungsgruppe, bestehend aus der Stadtteilbibliothek Hohenstücken, dem Bildungsnetzwerk „Ein Quadratkilometer Bildung“ und dem Quartiersmanagement Hohenstücken, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam Hohenstücken“ alle Bildungseinrichtungen aus dem Stadtteil zum Erlebnistag in den Märchengarten der BAS ein.
Rund 600 Kinder folgten der Einladung, um die Angebote der mitwirkenden Akteure zu nutzen und viele bekannte Märchen zu entdecken. Mit viel Liebe zum Detail und in Handarbeit fertigten Langzeitarbeitslose in Maßnahmen der BAS GmbH die Märchenszenen an.
Die nächste große Veranstaltung ist das Kreidespektakel im Quartier am 18. Juni vor dem Bürgerhaus Hohenstücken.
Quelle: Fotos und Text – BAS

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der