
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » „3.000 Schritte“ mit dem OB zum Kindertag
Am Vortag des internationalen Kindertages hatte Oberbürgermeister Steffen Scheller Kinder der Kita „Kleine Strolche“ zu einem gesunden Stadtspaziergang zum Marienberg eingeladen und sich als prima Stadtführer erwiesen.
Seine „Reisegruppe“ holte er persönlich vom verwaltungsnahen Kita-Standort am Nicolaiplatz ab und spazierte mit ihnen über den Rosenhag gen Friedenswarte. Unterwegs wurden einige Pausen gemacht, in denen der reiseleitende Stadtchef Wissenswertes zur Stadt erzählte. Kindgerecht erzählte er über Vergangenes und Gegenwärtiges und überraschte mit einem gesunden Frühstück. Bei Nektarine, Erdbeermilch, Apfelsaft und Salatkäsesandwich plauderten die Kinder mit dem Oberbürgermeister munter weiter und genossen beim Rückweg noch ausgiebig den wunderschönen Ausblick auf die Stadt. Die zwischenzeitlich bedrohlich aufgezogenen Wolken schienen vom entspannten Miteinander so angetan, dass sie ihren Regensegen zurückhielten. Die vom Oberbürgermeister und von der Beigeordneten Alexandra Adel begleiteten „kleinen Strolche“ erreichten ihre Kita sogar von der Sonne begleitet.
Der zweistündige Ausflug fand in Anlehnung an den einst jedes Frühjahr stattfindenden 3.000-Schritte-Stadtspaziergang an, bei dem das Gesundheitsamt in der Bevölkerung für mehr Bewegung, Gemeinschaft und Stadtliebe warb. Hunderte konnten jedes Mal mobilisiert und begeistert werden. Zuletzt 2019. Die Corona-Pandemie brachte die Tradition zum Erliegen. Wer weiß, vielleicht trägt der Kindertagsausflug 2024 zur Wiederbelebung bei.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / C. Tüchelmann
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –