
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Zwischenstand zur Briefwahlbeteiligung zu den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024
Bis Freitag, 31. Mai 2024, haben etwa 8.000 der insgesamt rund 60.400 wahlberechtigten Personen der Stadt Brandenburg an der Havel die Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni 2024 angefordert.
Bisher sind 4.100 Briefwahlunterlagen an das Wahlbüro zurückgesendet worden. Das sind deutlich mehr als zum gleichen Zeitpunkt vor fünf Jahren. Bei der Kommunalwahl im Jahr 2019 wurden bis zum Ende der Wahlzeit insgesamt über 4.400 Briefwahlunterlagen an die Wahlbehörde zurückgesendet.
Wahlberechtigte Personen, die die Briefwahl noch nutzen möchten, sollten ihre Wahlunterlagen rechtzeitig zurücksenden, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen berücksichtigt werden. Im Falle, dass Sie Ihre Briefwahlunterlagen noch nicht zurückgesendet haben, sollten Sie dies bis zum 6. Juni 2024 per Post erledigen.
Für eine spätere Abgabe steht Ihnen der Briefkasten der Wahlbehörde am Nicolaiplatz 30 zur Verfügung, in dem Sie Ihre Wahlunterlagen persönlich einwerfen können. Alle Briefwahlunterlagen, die bis zum 9. Juni 2024 um 17:15 Uhr bei der Wahlbehörde am Nicolaiplatz 30 eingegangen sind, werden berücksichtigt.
Bürgerinnen und Bürger, die in der letzten Woche vor der Wahl noch von der Briefwahl Gebrauch machen möchten, werden gebeten, den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Wahlbehörde, Nicolaiplatz 30, 1. OG, Raum 108, zu beantragen und abzuholen oder die Möglichkeit zu nutzen, direkt vor Ort unter Vorlage von Personalausweis oder Reisepass per Briefwahl zu wählen.
Die Wahlbehörde ist vom 03. – 7. Juni 2024 wie folgt geöffnet:
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 08:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Nutzen Sie Ihre Zeit, um sich an den Wahlen zu beteiligen. Ihre Teilnahme ist von großer Bedeutung für die demokratische Legitimation unserer kommunalen und europäischen Gremien.
Insgesamt sorgen 650 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl. Zuerst wird die Europawahl, dann die Kommunalwahl und schließlich die Wahl der Ortsvorsteher/- beiräte ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse werden noch am Wahlabend auf www.stadt-brandenburg.de/rathaus/wahlen veröffentlicht. Mit den ersten Zahlen kann ab 19:00 Uhr gerechnet werden.
Quelle: Verwaltung
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –