
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Das große Finale des 20. „Undine“-Märchenwettbewerbs
Am 16. Juni 2024, 11:00 Uhr, werden im Rahmen einer öffentlichen Märchen-Matinee in der Studiobühne die besten Illustrationen vorgestellt
Der 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen steht kurz vor seinem bunten Ende. Doch bevor am 16. Juni im Rahmen der zweiten Märchen-Matinee die besten bildenden der märchenliebenden Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet werden können, galt es ihre Werke zu bestaunen und zu beurteilen. Dafür vereinte sich die fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz von Thomas Bartel wieder in der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“, um sich über die bildkünstlerischen Beiträge dieses „Undine“-Jahrgangs auszutauschen. Mit dabei waren Tobias Öchsle, der Direktor der Wredow’schen Zeichenschule, „Sonnensegel“-Leiter Matthias Frohl, Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt. Zu bewerten waren 218 bildkünstlerische Werke, die zu den 14 ausgezeichneten der 219 eingereichten Märchen entstanden waren. Die Jury besichtigte sie einen kunstvollen Vormittag lang und verständigte sich auf zehn Preisträgerinnen und Preisträger.
Wer dazu zählt, bleibt bis zum 16. Juni ein gut gehütetes Geheimnis. Erst an diesem dritten Juni-Sonntag werden ab 11:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters die schönsten Märchen-Illustrationen vorgestellt und deren Schöpferinnen und Schöpfer ausgezeichnet. Vier Haupt- und sechs Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro, werden vergeben und meist von den Sponsorinnen und Sponsoren eigenhändig überreicht. Die Gewinner der Hauptpreise erhalten dazu eine vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg gefertigte Undine-Statuette.
Mitglieder des Brandenburger Jugendtheaters lesen die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Siegermärchen aus der ersten Wettbewerbsrunde vor. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung.
Zu dieser rund 90-minütigen Veranstaltung sind alle Wettbewerbsteilnehmenden sowie alle Märchen-Fans herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG