
Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters im KiJu am 16.09.25
Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters im KiJu am 16.09.25 OB Steffen Scheller bei seinem Besuch im cafe contact. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Startseite » Blog » 19. Betonkanu-Regatta auf Rekordjagd – So viele Teilnehmende wie noch nie erwartet
Im Juni 2024 verwandelt sich der Beetzsee in Brandenburg an der Havel wieder in den Schauplatz einer Regatta der besonderen Art. Mehr als 1.000 Studierende aus Deutschland und sechs weiteren Ländern beweisen hier am 14. und 15. Juni, dass Boote aus Beton schwimmen können. Die Deutsche Betonkanu-Regatta 2024 ist dabei auf Rekordjagd: Noch nie zuvor waren so viele Teams, Rennkanus und Boote in der Offenen Klasse angemeldet.
63 Damen- und 69 Herrenteams wollen auf dem Beetzsee an den Start gehen – und ganz neu auch 39 Mixed-Teams. In insgesamt 80 selbst konstruierten Betonkanus paddeln die Teams um den ersten Platz beim sportlichen Wettkampf.
Nicht weniger eindrucksvoll als die Renndurchläufe ist die Parade der Offenen Klasse: Unter dem Motto „Ist aus Beton und schwimmt doch“ beweisen 19 Boote Originalität bei Konstruktion und Gestaltung.
Es ist jedes Mal aufs Neue spannend zu sehen, wie intensiv sich die Studierenden mit der Materialität des Baustoffs Beton auseinandersetzen – und so ganz neue Lösungen erarbeiten,
sagt Cheforganisator Torsten Bernhofen vom InformationsZentrum Beton (IZB).
Sie liefern wertvolle Impulse, wie man Beton zukunftsfähig weiterentwickeln kann. Daher werden neben den Siegerinnen und Sieger der sportlichen Wettkämpfe auch die besten Ideen für Gestaltung, Konstruktion und Nachhaltigkeit prämiert.
Neue Lösungsansätze wollen in die Welt getragen werden: Daher gibt es für die beste Social Media-Kommunikation im Nachgang der Regatta einen weiteren Preis. Auf dem Instagram-Kanal @izb_betonkanu oder über #betonkanu kann man schon jetzt den Baufortschritt der jeweiligen Teams beobachten. Wer sich von den Betonkanus selbst ein Bild machen möchte, kann bereits am Tag vor der Regatta die Boote am Ufer des Beetzsees besichtigen.
Das Programm der 19. Deutschen Betonkanu-Regatta am Samstag, 15.6.2024, sieht folgenden Ablauf vor:
ab 08:00 Uhr Vorläufe und Zwischenläufe
ca.13.00 Uhr Bootsparade der Wasserfahrzeuge der „Offenen Klasse“
ca.14.00 Uhr: Halbfinalläufe und Finalläufe
ca.17.00 Uhr: Siegerehrung
Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher frei.
Quelle: Verwaltung
Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters im KiJu am 16.09.25 OB Steffen Scheller bei seinem Besuch im cafe contact. © Stadt Brandenburg an der Havel /
VfL Brandenburg e.V. für sein Engagement ausgezeichnet Übergeben wurden die bronzenen „Sterne des Sport“ am Zielturm der Regattastrecke durch Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank,
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen