
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » 33. Krugparkfest zum Weltumwelttag am 08.06.24
Gemeinsam gestalten der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V. und das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen am Samstag, 8. Juni 2024, von 14:00 bis 19:00 Uhr im Naturschutzzentrum bereits das 33. Krugparkfest zum Weltumwelttag.
Die Besucher erwarten vielfältige Aktivitäten und Informationen rund um unsere heimische Landschaft, deren Artenreichtum und einen umweltverträglichen Umgang mit Naturressourcen. So informieren der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel, Naturschutz Brandenburg e. V., Foodsharing Brandenburg/Havel, Havelknolle e.V. und andere Vereine und Organisationen an ihren Ständen.
Traditionell nimmt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Auszeichnung des Umweltpreisträgers 2024 um 15:00 Uhr auf der Waldbühne vor.
Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung von Klein und Groß.
Zauberhafte Salonmagie präsentiert Hans-Günther Pittelkow. Junge Tänzerinnen sind ebenso zu bestaunen wie die Aktivitäten der Kinder der Schule am Krugpark. Zum ersten Mal dabei ist Bauchredner Armin mit seinem Programm für die ganze Familie. Die Band „five“ beschließt den Nachmittag rockig.
Außerdem kann man an Spiel- und Bastelstraßen sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, aber auch einen Beitrag für die Natur beim Nistkastenbau leisten. Die Umweltrallye führt die Familien wieder über das gesamte Festgelände und eifrige Teilnehmer freuen sich am Ende über tolle Preise. Die weißen Skudden-Schafe der Familie Behling sowie Produkte aus Schafwolle sind vor Ort ebenso anzusehen und zu erwerben.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, sowohl selbst gebackener Kuchen, Quarkbällchen und Eis sorgen für Gaumenfreuden als auch Gegrilltes.
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,