
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Digitaltag 2024 – Erlebe Digitalisierung! – Veranstaltungen der VHS
Am Freitag, 7. Juni 2024, findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Ziel des Tages ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Auch an der Volkshochschule Brandenburg werden Aktionen bereits in der Woche vom 3. bis 9. Juni Menschen zusammenbringen, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren und einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen.
Mehr Teilhabe am digitalen Wandel durch eigenständiges und kompetentes Handeln zu ermöglichen steht auch im Fokus des offenen „Digital-Treff“. Individuelle Handhabungsprobleme zu Anwendungsprogrammen, Apps und verschiedenen digitalen Endgeräten werden hier besprochen und praktisch erprobt.
Die Stadt Brandenburg an der Havel modernisiert und digitalisiert im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG) fortlaufend ihre Leistungen, Prozesse und Infrastrukturen und erweitert kontinuierlich das Angebot an Online-Diensten.
Das übergeordnete Ziel ist eine sichere, schnelle und nutzerfreundliche Interaktion zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Organisationen mit der Verwaltung.
In der VHS-Veranstaltung „Online-Dienste: Der schnelle Weg zu einer modernen Verwaltung“ informieren wir dazu und geben beispielhaft Einblick zur Nutzung.
So werden im „Digitaltreff“ oder in der gemeinsamen Veranstaltung der VHS und des Amtes für IT und Verwaltungsdigitalisierung verschiedenste Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und dabei Fähigkeiten erworben, die für die Teilhabe an der digitalen Entwicklung der Gesellschaft benötigen werden:
Digitaltreff – Digitale Kommunikation (Offener Treff zu digitale Kommunikationsprozessen)
Dienstag, den 4. Juni 2024 | 10:00 – 12:15 | VHS, Upstallstr. 25
Online-Dienste: Der schnelle Weg zu einer modernen Verwaltung (Informationen rund um die Digitalisierung der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel)
Freitag, den 7. Juni 2024 | 10:00 – 12:15 | VHS, Upstallstr. 25
Smartphones – erste Schritte – Kompaktkurs (Erste Schritte zur Nutzung von Smartphone und Tablet)
2x freitags, den 7. und 14. Juni 2024 | 15:00 – 18:00 | VHS, Upstallstr. 25
Kreatives Schreiben trifft künstliche Intelligenz (Eine (erste) Selbsterfahrung mit dem Tool grundlegendes Wissen zum Erstellen von Texten mit KI
Freitag, den 7. Juni 2024 | 15:00 – 18:00 | VHS, Upstallstr. 25
Den direkten Zugang zu den Digitaltag-Angeboten an der Volkshochschule erhalten Sie über www.vhs-brandenburg.de/programm/arbeit-beruf-und-edv.html
Quelle: Verwaltung
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,