
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Zwei neue Professoren für den Fachbereich Wirtschaft der THB
Zwei neue Professoren für den Fachbereich Wirtschaft
Seit dem 1. April 2024 verstärken Prof. Dr. René Berg und Prof. Dr. Thomas Rennemann den Fachbereich Wirtschaft an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Sie sind als Professoren für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre tätig. Der Schwerpunkt von René Berg liegt dabei auf Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltiger Unternehmenssteuerung, der von Thomas Rennemann auf Organisation und Logistik. Beide verfügen über jahrelange wirtschaftliche Erfahrungen, die sie nun in ihre neue Tätigkeit an der THB einbringen wollen.
„Mir gefällt die freundliche und kollegiale Hochschulkultur mit kurzen Kommunikationswegen und ich freue mich auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit“, sagt René Berg. Auch der grüne Campus und die moderne Infrastruktur sprechen ihn an. „Die Fokussierung der THB auf Wirtschaft, IT und Technik ermöglicht es mir, den Studierenden praxisnahe und übergreifende Fähigkeiten zu vermitteln, die sie direkt am Arbeitsmarkt anwenden können“, findet Thomas Rennemann.
Er kann auf Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren im Automobilbereich in unterschiedlichen Managementfunktionen, unter anderem Logistik-, Planungs- und Standortleitung, zurückblicken. „Meine Erfahrungen reichen hier vom Fahrzeugbau über das Komponentengeschäft bis zur Batterieherstellung“, so Thomas Rennemann. Projekte und Aufgaben während seiner Zeit in der Wirtschaft erstreckten sich von der Transformation ganzer Standorte über den Aufbau internationaler Logistiknetzwerke bis hin zur Einführung von Systemen, Anwendungen und Produkten.
René Berg sammelte in den vergangenen 15 Jahren umfangreiche praktische Erfahrungen als Führungskraft im Konzernrechnungswesen, Konzerncontrolling und Konzernrisikomanagement von kleinen, mittleren und großen Unternehmen der Energiewirtschaft sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie. Er verantwortete hierbei regelmäßig Einzel- und Konzernabschlüsse nach HGB und IFRS, reorganisierte kaufmännische Prozesse und Strukturen in Planung, Hochrechnung und Reporting sowie ERP-/BI-Systemen und leitete gruppenweite Digitalisierungs-, Transformations- sowie Effizienzprogramme.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG