
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Bürgerinitiative setzt sich für lebenswerte Gemeinden im Amt Wusterwitz ein
Bürgerinitiative setzt sich für lebenswerte Gemeinden im Amt Wusterwitz ein
Die Bürgerinitiative für Wusterwitz, Bensdorf, Rosenau (BI WBR) hat sich zum Ziel gesetzt,
das Leben in unseren Gemeinden aktiv zu gestalten. Wie? Hier sind einige unserer geplanten Maßnahmen:
Kinder an die Macht: Die BI WBR fordert die Umgestaltung des Jugendklubs und der
Spielplätzen, mit einer Prise Kreativität und viel Spaß, natürlich unter Beteiligung der jungen Generation.
Familien zuerst: Wir wollen, dass junge Familien ein Zuhause finden. Die Unterstützung
privater Grundstückseigentümer bei der Entwicklung von Bauland steht auf unserer Liste
ganz oben.
Sportlich bleiben: Mit einem Anbau der Turnhalle sorgen wir für bessere Bedingungen für
den Breitensport und unterstützen das Vereinsleben.
Helden gesucht: Jährliche Veranstaltungen zur Ehrung der Ehrenamtlichen, die die
Gemeinde zum Strahlen bringen, sind geplant. Wir wollen den Zusammenhalt feiern und das Ehrenamt stärken.
Schöner, sicherer, besser: Die Sanierung der Uferpromenade und die Aufwertung des
Sattelplatzes sind nur der Anfang. Sportvereine verdienen unsere volle Aufmerksamkeit und brauchen dringend eine Sanierung der Sanitäranlagen.
Aber das ist noch nicht alles! Wir fordern:
Mehr Service, bitte: Ausweitung der Verwaltungsöffnungszeiten, bessere Erreichbarkeit für
alle sowie eine digitalisierte Verwaltung.
Weniger zahlen, Hebesätze senken: In Rosenau wollen wir die Grundsteuer senken – Schluss mit dem Zahlenrekord!
Grün, grüner, am grünsten: Nachhaltige Wärmeversorgung und Bürgerbeteiligung bei der
Energiewende stehen auf unserem Plan.
Sicher ist sicher: Zebrastreifen vor der Schule für eine sichere Schulwegreise unserer
Kleinsten.
Die BI WBR lädt alle herzlich dazu ein, aktiv an der Gestaltung unserer Gemeinden
teilzunehmen und bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 ihre Stimme für eine noch
lebenswertere Zukunft abzugeben.
Füreinander – Miteinander (BI WBR)
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt