
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » ZÄHNE UND KRALLEN – SCHAUSPIEL VON PETER THIERS – am 11. und 12.05. im Brandenburger Theater
ZÄHNE UND KRALLEN - SCHAUSPIEL VON PETER THIERS – am 11. und 12.05. im Brandenburger Theater
SCHAUSPIEL VON PETER THIERS
Hier läuft ein „Tatort“ in Form einer modernen Tierfabel: Der leitende Polizeidirektor, das erfahrene Pferd Vollblut, nimmt Ermittlungen auf. Denn an einer Universität, an der Tiere aus unterschiedlichsten Lebensräumen gemeinsam studieren und sich fern der freien Wildbahn Zivilisation aneignen, ist die Einweihungszeremonie eines Kunstwerks auf animalische Weise eskaliert. Eine kostbare Elefantenstatue aus Elfenbein wurde völlig zerstört, und der Polizeianwärter und Junghengst Remonte gilt seitdem als vermisst. Warum kam es zu den Protesten und Ausschreitungen? Wer verfolgte welche Absichten? Die Verdächtigen zeigen Zähne und Krallen …
Da ist Rektor Niedlich, ein Hauskater, der sich hoch oben auf seiner Leiter um den Bestand seines Bildungsgeheges sorgt. Oder das aus prekären Verhältnissen stammende Eichhörnchen Zweihorn, dem das Stipendium gestrichen wurde. Hat die engagierte Elefantin und Aktivistin Esra, die für die Belange diskriminierter Tiere kämpft, alles initiiert? Wie sauber sind Fell oder Gefieder bei der angesagten Künstler Spitzmaus Steinbeiß oder bei Bildungsministerin Ursula Greif, die der gerade an die Macht gekommenen „Tierschutzpartei“ angehört und die alles mit ihren Adleraugen beobachtet? Nach und nach rekonstruiert Vollblut durch seine Zeugenvernehmungen den undurchsichtigen Fall, erlebt Überraschungen und kommt einem politischen Geheimplan auf die Spur.
Intelligent, spannend und mit Biss erzählt das Stück des 1991 geborenen Autors Peter Thiers von Herkunft und Benachteiligung, von Möglichkeiten des Widerstands und der Selbstermächtigung, aber auch von persönlicher Verantwortung in politisch fragilen Zeiten.
Regie: Bettina Jahnke
Bühne & Kostüme: Dorit Lievenbruck
Musik: Achim Gieseler
Mit:
Vollblut, Leitender Polizeidirektor, Pferd: René Schwittay
Remonte, sein Sohn, Pferd: Paul Sies
Ursula Greif, Politikerin, Adler: Bettina Riebesel
Justus Niedlich, Rektor der Universität, Kater: Jan Hallmann
Steinbeiss, KünstlerIn, Spitzmaus: Janine Kreß
Esra Kranstöver, Studentin, Elefant: Laura Maria Hänsel
Zweihorn, Studentin, Eichhörnchen: Sophia Hahn
Eine Aufführung des Hans Otto Theaters Potsdam im Rahmen des Theaterverbundes
Samstag, 11. Mai 2024 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Sonntag, 12. Mai 2024 um 16.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 18,- € / erm. 14,- €
2. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme