
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » 32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
Brandenburg an der Havel. 804 Kanutinnen und Kanuten aus 68 Vereinen bringen von Freitag, 3. Mai bis Sonntag, 5. Mai, bei der 32. „Großen Brandenburger Kanuregatta“ den Beetzsee zum Kochen. Der SC DHFK Leipzig stellt mit 55 Kanuten das größte Teilnehmerfeld, gefolgt von den Lokalmatadoren des „Kanuverbandes Brandenburger Adler“ mit 54, in dem auch Sportler aus Brandenburg an der Havel paddeln. Gemeldet haben auch Teams aus Estland, Schweden, Kroatien und Italien.
Die Wettkämpfe, mit denen das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. die diesjährige Kanuwettkampfsaison am Beetzsee, einläutet, werden am Freitag um 8:04 Uhr mit den Vorläufen im K1 der Juniorinnen über 1.000 m gestartet. Letztes Rennen am Sonntag ist um 15:33 Uhr der K2 der weiblichen Jugend über 500 m.
Bei einer der traditionsreichsten Sportveranstaltungen in der Stadt Brandenburg an der Havel hat das Regattateam mit seinen rund 70 Helfern und 30 Kampfrichtern um Regattaleiter Klaus-Dieter Preuß mehrere hundert Starts zu organisieren.
Zuschauer sind zu allen Wettkämpfen auf der Brandenburger Regattastrecke bei freiem Eintritt willkommen. Der Vize-Vorstand des Regattateams, Michael Kenzler, sagt: „Wir freuen uns über die großartige Unterstützung der Brandenburger Bank, der Firma IMAS, des Ministeriums für Schule Bildung und Sport, der Stadt Brandenburg an der Havel sowie allen weiteren Sponsoren und die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke. Ihre Begeisterung und ihr Engagement tragen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Vielen Dank an alle, die dazu beitragen, dass unsere Regatta zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!“
Für Essen & Trinken sowie zahlreichen Aussteller im Kanubereich ist gesorgt. Auch eine Zeltplatzbuchung ist möglich. Für Kanubegeisterte, die die Rennen von zu Hause verfolgen möchten, wird ein Livestream geschaltet, für den das Regattateam 2023 neue Technik beschafft hat. Das Internet wird durch die Firma RFT -Kabel und die Firma Agiliscom bereitgestellt.
2024 mit Beteiligung des Regattateams an der Regattastrecke am Beetzsee u.a. geplant sind neben der Großen Brandenburger Kanuregatta, der Weltcup im Kanumarathon (1./2.6.), die Betonboot Regatta (15.-16.6), die 33. Ostdeutsche Meisterschaft (21.-23.6.), Kinder- und Jugendsportspiele (05.-7.7.), die 103.Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport (13.-18.8.) und die Deutsche Meisterschaften SUP (19.-20.10.)
Weitere Informationen auf der Homepage des Regattateams unter https://www.brandenburger-regatten.de/.
Quelle: René Paul-Peters
Pressesprecher Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel