
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Buchvorstellung: „Nach dem Sturm – und vor der Zeitenwende“ dient dieser ehrlichen und eindrücklichen Familiengeschichte als Leitmotiv
Buchvorstellung: „Nach dem Sturm – und vor der Zeitenwende“ dient dieser ehrlichen und eindrücklichen Familiengeschichte als Leitmotiv
Nach dem Sturm – und vor der Zeitenwende dient dieser ehrlichen und eindrücklichen Familiengeschichte als Leitmotiv. Die Autorin versetzt uns in die frühen 50er Jahre ins Berliner Umland und zeichnet anhand der einzelnen Familienmitglieder unterschiedliche Lebensentwürfe und entwickelt dabei jeden einzelnen Charakter so scharf, dass die Generationenkonflikte ebenso deutlich werden, wie die unterschiedlichen Mentalitäten der vier Schwestern.
Heute möchten wir Ihnen eine sehr interessante Neuerscheinung unserer Autorin Rena Coeppen aus dem R. G. Fischer Verlag vorstellen:
Sie ist 1940 in Berlin geboren. Durch die Evakuierung in Brandenburg aufgewachsen und später wieder nach Berlin, damals West-Berlin, umgezogen, wo sie noch heute lebt.
Die Geschichte, die sie in den 90er Jahren schrieb, widmet sie ihren Enkelkindern.
Nach dem Sturm – und vor der Zeitenwende dient dieser ehrlichen und eindrücklichen Familiengeschichte als Leitmotiv. Die Autorin versetzt uns in die frühen 50er Jahre ins Berliner Umland und zeichnet anhand der einzelnen Familienmitglieder unterschiedliche Lebensentwürfe und entwickelt dabei jeden einzelnen Charakter so scharf, dass die Generationenkonflikte ebenso deutlich werden, wie die unterschiedlichen Mentalitäten der vier Schwestern. Diese Unterschiede treten durch die politischen Gegebenheiten immer stärker hervor. Diejenigen, die im Osten bleiben, versuchen zum Sozialismus zu gelangen, aber auch hier ist nicht alles so homogen, wie es scheint … Die Familienmitglieder, die im Westen leben, arrangieren sich mit der „Sozialen Marktwirtschaft“ und die West-Berliner Verwandtschaft ist dem Wandel der Systeme besonders direkt ausgesetzt. 40 Jahre später ist die Wiedervereinigung vollzogen und es ist eine unübersichtliche Gemengelage entstanden. Nicht jedes Familienmitglied würde alles noch einmal so machen und den jungen Erwachsenen der Familie fehlt das Bewusstsein für die gemeinsamen Wurzeln.
Für diese Generation hat Rena Coeppen dieses stark autobiographische Werk vor allem geschrieben. Für alle anderen ist diese Zeit ein Teil der eigenen Biographie und ein Lesegenuss, der von der ersten bis zur letzten Seite berührt und mitreißt.
Quelle: LiterArte Verlags- und Werbeagentur GmbH

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der