
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“!
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“! Wann: Sonntag, 12.10.2025 Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr (Aufbau ab 08:30 Uhr) Unter dem Motto
Startseite » Blog » 150 kostenfreie Kräuterpakete für Kinder- & Jugendgruppen – Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb startet beliebte „Kräuterkids“-Aktion
ab dem 15. April können sich Kita-, Schul- und Jugendgruppen, die beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 mitmachen, um Kräuterpakete im Wert von je 50,- Euro (inkl. Versand) bewerben. Die Pakete enthalten jeweils zehn bienenfreundliche Pflanzen wie Wald-Erdbeere, Purpur-Schnittlauch und Zitronenmelisse. Eine tolle Unterstützung für alle, die mit Kindern Insektenparadiese gestalten und leckere Kräuter ernten möchten!
Alle Kindergruppen, die im Rahmen des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs 2024 der Stiftung für Mensch und Umwelt eine Fläche naturnah gestalten, können teilnehmen. Mit den Kräutern können sie z. B. ihren Schul- oder Kitagarten bepflanzen. Auch kommunale Flächen wie Parks und Baumscheiben, die Kinder insektenfreundlich umgestalten, sind qualifiziert (natürlich mit entsprechender Genehmigung). Kräuter sind ideal, um Insekten zu beobachten. Ob Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge – die Kinder können dadurch die Zusammenhänge zwischen Insekten, Nahrung und Menschen ganz praktisch kennen und schätzen lernen. Für die schönsten naturnahen Flächen winken Geldpreise von bis zu 400,- Euro. Details: www.kraeuterkids.de
Die Stiftung für Mensch und Umwelt kann die „Kräuterkids“-Aktion in diesem Jahr dank privater Spenden und finanzieller Förderung durch die Adalbert Zajadacz Stiftung anbieten. Von den 150 Kräuterpaketen werden 20 über Radio TEDDY vergeben (Medienkooperation).
So bewerben sich Gruppen um die Kräuterpakete
1. Fläche finden, die zusammen mit den Kindern naturnah gestaltet werden soll.
2. Beim Pflanzwettbewerb registrieren und einen Wettbewerbsbeitrag erstellen: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
3. Den Link zum Wettbewerbsbeitrag per E-Mail schicken an: wettbewerb@deutschland-summt.de
4. Eine E-Mail mit Zu- oder Absage abwarten. Bei einer Zusage wird ein Gutscheincode für den Online-Shop der Staudengärtnerei Gaißmayer mitgesendet.
5. Den Gutschein für das „Kräuterpaket für Bienenfreunde“ online bei der Staudengärtnerei Gaißmayer einlösen (https://lmy.de/LFSx).
6. Beobachten, ernten, freuen! Im Beitrag soll mit Text und Bildern dokumentiert werden, wie die Pflanzen in das Beet gesetzt und Insekten beobachtet werden.
Hintergrund
Mehr als die Hälfte der circa 600 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrung. Dem wirkt die Initiative Deutschland summt! mit ihrem Pflanzwettbewerb seit 2016 entgegen.
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Berliner Stiftung. Sie realisiert eigene Projekte wie den Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb, der 2024 im neunten Jahr stattfindet. Mit ihrer Initiative Deutschland summt! lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem Insektensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus über 30 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen, das sich vor Ort für mehr biologische Vielfalt einsetzt. Darüber hinaus hat sich die Stiftung für Mensch und Umwelt einen Namen in der naturnahen Planung und Gestaltung von naturnahem Grün in Wohnquartieren gemacht.
Mehr zum Pflanzwettbewerb 2024 unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Mehr über Deutschland summt! unter: www.deutschland-summt.de
Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Quelle: Stiftung für Mensch und Umwelt
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“! Wann: Sonntag, 12.10.2025 Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr (Aufbau ab 08:30 Uhr) Unter dem Motto
Herbert Nowotny verlässt nach seinem 80. Geburtstag die Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen dankte Herbert Nowotny für sein Wirken und wünschte alles Gute für die Zukunft.
Fahrradfahrer können Planebrücke nutzen und Sandfurthweg befahren Das viel diskutierte Andreaskreuz steht fest und funktioniert, aber noch nicht offiziell. © Stadt Brandenburg an der Havel
Turmführungen St. Katharinenkirche im Oktober 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Im Oktober 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der Havel
MdL Andreas Kutsche BSW Fraktion – Erster Spatenstich zum Brückenneubau Magdeburger Straße – Bundesstraße B Bildunterschrift: Verkehrsminister Detlef Tabbert (links) und Mitglied des Landtages, Andreas
Frauentreff in Brandenburg an der Havel zieht in größere Räumlichkeiten © Stadt Brandenburg an der Havel / Demokratischer Frauenbund, Landesverband Brandenburg e.V. Der am 4.
Einladung zum Abschlussdialog – Projektabschluss mit Ergebnissen von StadtSpielRaum im Fokus © Stadt Brandenburg an der Havel Elf Wochen lang konnten Bürgerinnen und Bürger in
Ernstfall im Brandenburger Hafen geübt Einsatzübung im Stadthafen. Rund 80 Einsatzkräfte probten im Brandenburger Stadthafen den Ernstfall. Unter der Leitung des Amtes für Feuerwehr und
„Woche der seelischen Gesundheit“ vom 6. bis 10. Oktober 2025 Vom 6. bis 10. Oktober 2025 findet in Brandenburg an der Havel die „Woche der
Berufe zum Anfassen: Offene Unternehmensbesuche 2025 am 8. Oktober in Westbrandenburg © Stadt Brandenburg an der Havel Die Anmeldung ist noch bis zum 5. Oktober
Trödelmarkt vor dem Bürgerhaus am 02.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 2. Oktober 2025 kann in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr
Spannende Einblicke in die Bahnwelt am „Tag der Schiene“ in Kirchmöser Vertreter von Deutsche Bahn und STRABAG RAIL stellten Steffen Scheller die Unternehmen vor. Gleisbaumechanik,