
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“!
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“! Wann: Sonntag, 12.10.2025 Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr (Aufbau ab 08:30 Uhr) Unter dem Motto
Startseite » Blog » Kranzniederlegung zum 79. Jahrestag der Befreiung
Anlässlich des 79. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, alle Brandenburgerinnen und Brandenburger am Sonntag, dem 21.04.2024 um 11:00 Uhr zur traditionellen Kranzniederlegung am Ehrenmal am Marienberg, Nordaufgang, in der Willi-Sänger-Straße, ein.
Um 12:00 Uhr besteht die Möglichkeit, auch an der Gedenkveranstaltung im ehemaligen Zuchthaus in der heutigen Justizvollzugsanstalt (JVA, Anton-Saefkow-Allee 22) teilzunehmen. Nach der Begrüßung durch die Gedenkstättenleiterin Dr. Sylvia de Pasquale wird Innenminister Michael Stübgen eine Rede halten.
Des Weiteren laden die Gedenkstätte und der Ökumenische Rat Berlin – Brandenburg im Anschluss zu einem Konzert des Extra-Chors Brandenburg an der Havel ein. Im ehemaligen Kirchensaal der Justizvollzugsanstalt werden Teile eines Oratoriums, das der amerikanische Komponist Cormac-Brian O´Duffy 2019 aus Texten und Gedichten Metzgers komponierte, aufgeführt.
Die Gedenkstätte widmet das diesjährige Gedenken dem katholischen Geistlichen Max Joseph Metzger, der am 17. April 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet wurde.
(Hinweis: Die Teilnahme an der Gedenkveranstaltung in der JVA ist nur nach vorheriger Anmeldung unter Telefon (03381) 7935 112 oder 113 möglich)
Quelle: Verwaltung
Trödelmarkt bei SV Empor Brandenburg am 12.010.25 – „Alles für Jedermann“! Wann: Sonntag, 12.10.2025 Uhrzeit: 09:30 – 16:00 Uhr (Aufbau ab 08:30 Uhr) Unter dem Motto
Herbert Nowotny verlässt nach seinem 80. Geburtstag die Stadtverordnetenversammlung Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen dankte Herbert Nowotny für sein Wirken und wünschte alles Gute für die Zukunft.
Fahrradfahrer können Planebrücke nutzen und Sandfurthweg befahren Das viel diskutierte Andreaskreuz steht fest und funktioniert, aber noch nicht offiziell. © Stadt Brandenburg an der Havel
Turmführungen St. Katharinenkirche im Oktober 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Im Oktober 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der Havel
MdL Andreas Kutsche BSW Fraktion – Erster Spatenstich zum Brückenneubau Magdeburger Straße – Bundesstraße B Bildunterschrift: Verkehrsminister Detlef Tabbert (links) und Mitglied des Landtages, Andreas
Frauentreff in Brandenburg an der Havel zieht in größere Räumlichkeiten © Stadt Brandenburg an der Havel / Demokratischer Frauenbund, Landesverband Brandenburg e.V. Der am 4.
Einladung zum Abschlussdialog – Projektabschluss mit Ergebnissen von StadtSpielRaum im Fokus © Stadt Brandenburg an der Havel Elf Wochen lang konnten Bürgerinnen und Bürger in
Ernstfall im Brandenburger Hafen geübt Einsatzübung im Stadthafen. Rund 80 Einsatzkräfte probten im Brandenburger Stadthafen den Ernstfall. Unter der Leitung des Amtes für Feuerwehr und
„Woche der seelischen Gesundheit“ vom 6. bis 10. Oktober 2025 Vom 6. bis 10. Oktober 2025 findet in Brandenburg an der Havel die „Woche der
Berufe zum Anfassen: Offene Unternehmensbesuche 2025 am 8. Oktober in Westbrandenburg © Stadt Brandenburg an der Havel Die Anmeldung ist noch bis zum 5. Oktober
Trödelmarkt vor dem Bürgerhaus am 02.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 2. Oktober 2025 kann in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr
Spannende Einblicke in die Bahnwelt am „Tag der Schiene“ in Kirchmöser Vertreter von Deutsche Bahn und STRABAG RAIL stellten Steffen Scheller die Unternehmen vor. Gleisbaumechanik,