
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Matthias Hille zum THW-Ortsbeauftragten ernannt
Großer Festakt für den THW-Ortsverband Brandenburg an der Havel
Im Beisein von Sebastian Gold, Landesbeauftragter für Berlin – Brandenburg – Sachsen-Anhalt der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), Oberbürgermeister Steffen Scheller, Beigeordneter Thomas Bartz sowie Uwe Hohn, kommissarischer Amtsleiter für Feuerwehr und Rettungswesen, fand im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses die feierliche Amtseinführung des Ortsbeauftragten für den THW-Ortsverband Brandenburg an der Havel, Matthias Hille, statt.
Matthias Hille (36) ist gebürtiger Brandenburger und langjähriges THW-Mitglied. Schon 1997 war er in die Hilfsorganisation eingetreten, hatte zwar wegen Ausbildung (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) und Beruf vorübergehend pausieren müssen, um dann ab 2016 wieder umso einsatzfreudiger mitzuwirken. Vorteilhaft wirkte sich aus, dass er sich 2014 für die Bundeswehr entschieden hatte und nun Soldat auf Zeit (für 15 Jahre) ist. Das vereinfacht das Engagement beim THW, in dessen Brandenburger Ortsverband er 2016 Jugendbetreuer geworden war und zusammen mit Tommy Stahl eine starke Jugendabteilung aufbaute. Die zählt mittlerweile 26 Kinder und Jugendliche, was die Nachwuchssorgen minimiert.
Dennoch freuen wir uns immer über neue aktive Helfer, vor allem im Alter zwischen 18 und 30 Jahren. Da klafft stets eine Lücke – wegen Ausbildung, Studium, Familie gründen, Wurzeln schlagen,
weiß Matthias Hille aus eigener Erfahrung. Trotzdem weiß er eine schlagkräftige Truppe hinter sich, was sich nicht zuletzt nach der Überflutung des Ahrtals 2021 zeigte. Zweimal war der Brandenburger Ortsverband für jeweils zwei Wochen und mit bis zu 12 Leuten vor Ort, stärkte die Logistik, Versorgung und Materialbeschaffung – für die Hilfsorganisationen und für die Bevölkerung.
Wir sind eben eine Zivilschutzorganisation und helfen allen,
erklärt Hille,
da hat es ja wirklich an allem gefehlt – Kraftstoffe, Notstrom- und Bautrocknungsgeräte bis hin zum Toilettenpapier.
Es wurde der größte Einsatz in der Geschichte des THW, dessen 668 Ortsverbände allesamt zum Einsatz kamen. Der Einsatz sollte sich für die vereinten Helfer selbst auszahlen:
Das THW war sehr medienpräsent und hat der Bevölkerung zeigen können, was wir leisten und womit wir ausgerüstet sind. Dazu der allgemeine Hilfsgedanke und das tolle Miteinander – das hat uns einigen Zulauf beschert,
schildert Matthias Hille.
„Sein“ Ortsverband mit den Fachgruppen für Bergung, für Notversorgung und Notinstandsetzung, fürs Räumen, für Logistik und für Materialerhaltung zählt gegenwärtig 45 aktive Mitglieder und kommt mit Alters- und Ehrenabteilung sowie mit der Jugendgruppe auf 91 Ehrenamtliche. Beheimatet ist der 1997 gegründete Ortsverband Brandenburg an der Havel nach vielen Jahren auf dem Flugplatz Briest seit 2017 in der ehemaligen Roland-Kaserne der Bundeswehr an der Upstallstraße. Matthias Hille:
Hier haben unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer viel Raum und beste Bedingungen, um sich und ihre Gerätschaften fit zu halten. Besonderer Standortvorteil: In der nahegelegenen Fohrder Landstraße 11 wurde 2020 das dritte Ausbildungszentrum der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk angesiedelt. Das bringt gute Synergien.
Matthias Hille möchte
den Ortsverband ausbildungstechnisch und insgesamt weiter nach vorne bringen und das Zusammenwirken mit allen Blaulichtorganisationen stärken.
Das praktiziert der 36-Jährige eigentlich schon seit Oktober 2023, seit er den Ortsverband kommissarisch leitet. Nun auch mit dem einstimmigen Segen der Mitglieder und das vorerst für die nächsten fünf Jahre.
Seine erste Amtshandlung folgte sogleich nach der Berufung: Zusammen mit dem Landesbeauftragten Sebastian Gold überreichte er verdienten Ahrtal-Helferinnen und -Helfern die Flutmedaillen 2021 im Namen der Bundesrepublik Deutschland sowie im Namen des Landes Rheinland-Pfalz. Die Medaillen waren bundesweit erst zum Ende des Jahres 2023 verteilt worden; der Ortsverband Brandenburg an der Havel wollte sich die absehbare Amtseinführung als würdigen Rahmen für die Übergabe zunutze machen.
Quelle: Verwaltung
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war