Das Domstift Brandenburg erinnert an seinen langjährigen Domstiftsforstmeister Robert Hinz und würdigt sein Schaffen mit der Legung eines Gedenksteins im Seelensdorfer Wald

Domstiftsforstmeister Friedrich Hinz bei der Einweihung des Gedenksteins für Robert Hinz im Seelensdorfer Wald (Foto: Domstift Brandenburg)

Am 7. April hätte Robert Hinz seinen 95 Geburtstag gefeiert. 33 Jahre lang stand er im Dienst des Domstiftes Brandenburg und war für die Bewirtschaftung des Domstiftswaldes
verantwortlich. Sein Lebenswerk ist maßgeblich mit der nachhaltigen Entwicklung und
Mehrung dieses ihm anvertrauten Waldbesitzes verbunden. Beispielhaft seien nur die
Einführung des Prinzips der Kiefernaturverjüngung 1972 oder die Errichtung des Sägewerks im Jahr 1983 genannt; beides mutige, zukunftsweisende Entscheidungen.

Das Domstift Brandenburg ist seinem ehemaligen Domstiftsforstmeister für sein ideenreiches und unermüdliches Wirken als Forstmann und darüber hinaus zu großem Dank verpflichtet. In Anwesenheit vieler Wegbegleiter, Seelensdorfer und der Familie wurde Robert Hinz im Seelensdorfer – in „seinem“ – Wald ein Gedenkstein gesetzt.

Quelle: Domstift Brandenburg

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner