
Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten
Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter
Startseite » Blog » Rathenower Optik GmbH und THB wollen noch stärker zusammenarbeiten
Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und die Rathenower Optik GmbH sind im März eine neue Kooperation eingegangen. Im Rahmen des Technologie.Transfer.Tages. an der THB unterzeichneten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms und Andi Köpke als Geschäftsführer der Rathenower Optik GmbH eine entsprechende Vereinbarung. Demnach wollen beide Seiten in Lehre, Forschung und Technologietransfer fachlich zusammenabreiten und dadurch synergetische Potenziale ausschöpfen.
„Bereits in der Vergangenheit haben wir sehr gut mit der Rathenower Optik GmbH zusammengearbeitet, etwa beim Thema Duales Studium. Ich freue mich, dass wir die Kooperation nun weiter intensivieren und unsere Expertise bündeln“, sagt Andreas Wilms. Auch Andi Köpke blickt zuversichtlich auf den weiteren gemeinsamen Weg: „Dies ist ein wichtiger Schritt für uns, um den Technologieaustausch voranzutreiben und gleichzeitig Nachwuchsförderung zu betreiben. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Die Gewinnung, Förderung und Ausbildung von Fachkräften ist einer der Schwerpunkte der Kooperation. „Eine personelle Zusammenarbeit kann unter anderem über Studien-, Abschluss- und Projektarbeiten erfolgen“, erklärt Prof. Dr. Justus Eichstädt, der projektverantwortliche Dekan des Fachbereichs Technik an der THB. „Die Gestaltung einer praxisorientierten Lehre sowie die Durchführung von Forschungs- und Transferprojekten sind weitere Ziele.“
Der Optik-Standort Rathenow hat eine lange Tradition und gilt als Wiege der optischen Industrie in Deutschland. Seit 1801 werden in Rathenow Brillengläser und optische Geräte hergestellt. Die Rathenower Optik GmbH setzt diese Tradition mit ihren rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern heute fort. Sie ist der größte Produktions- und Logistikstandort der Fielmann-Gruppe.

Prinzenball des BKC begeistert mit Glanz, Tradition und modernen Akzenten Der Prinzenball des BKC setzte erneut Maßstäbe in Eleganz, Spannung und festlicher Atmosphäre. Unter

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung