
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Mit Rollstuhl und Rollator über Plauer Steine
Zur Umsetzung des im Jahre 2017 beschlossenen lokalen Teilhabeplanes hatte Katrin Tietz, Integrations- und Behindertenbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, gemeinsam mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen, interessierte Bürgerinnen und Bürger zum nunmehr 9. Stadtrundgang eingeladen. Diesmal im Fokus: der Ortsteil Plaue. Der Einladung folgten 35 Personen, darunter Ortsvorsteher Udo Geiseler sowie Heidrun Fleege vom Denkmalbeirat.
Los ging der Rundgang am Turn- und Tanzschuppen in Plaue, führte entlang der Genthiner Straße in Richtung Schloss und Schlosspark. Auffällig war, dass bei den meisten Geschäften Stufen den Zugang für Menschen, die einen Rollator oder Rollstuhl benötigen, erschweren oder unmöglich machen. Auch Eltern mit Kinderwagen stoßen dort an ihre Grenzen.
Weitere Hindernisse fanden sich an Bushaltestellen, wo sich beispielsweise enge Wegeverbindungen und ungünstige Bordsteinabsenken als Problem darstellten. Zur alten Plauer Brücke und zum Schiffsanlegerplatz Bornufer vordringend, zeigte sich einmal mehr, dass die Straße durch die Verwendung von Pflastersteinen zwar schön anzusehen ist, doch mit Rollstühlen und Gehhilfen sehr beschwerlich zu meistern ist. Folglich ist die Nutzung dieser öffentlichen Flächen für Menschen mit Beeinträchtigungen nur bedingt möglich.
Durch den wunderschönen Schlosspark ging es weiter bis zur Gärtnerei, wo Lebenshilfe-Vorstand Matthias Pietschmann kurz zu den Arbeitsplätzen informierte, und schließlich über die Koenigsmarckstraße zum Ausgangspunkt.
Der Rundgang endete mit interessanten Gespräche und einem lösungsorientierten Austausch zu den festgestellten Barrieren.
Quelle: Verwaltung
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im