
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Therapiehunde-Brandenburg gem. e.V. feiert 15-jähriges Bestehen: Engagement für Mensch und Tier – Tag der offenen Tür am 01.06.24
Therapiehunde-Brandenburg gem. e.V. feiert 15-jähriges Bestehen: Engagement für Mensch und Tier – Tag der offenen Tür am 01.06.24
Der Verein Therapiehunde-Brandenburg gem. e.V. steht kurz vor einem bedeutenden Jubiläum: Am 28. März 2024 feiert der Verein sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich der Verein zu einem wichtigen Akteur im Bereich der tiergestützten Aktivitäten und sozialen Unterstützung entwickelt.
Der Verein ist stolz darauf, in den letzten 15 Jahren zweimal jährlich bis zu vier
Besucherhundeteams ausgebildet zu haben. Diese Teams setzen sich ehrenamtlich ein, um soziale Einrichtungen wie Pflegeheime und Wohngruppen für Menschen mit Beeinträchtigungen zu besuchen. Dabei helfen sie nicht nur den Bewohnern, Ängste gegenüber Hunden zu überwinden, sondern sorgen auch für Abwechslung und fördern Kontakte.
Eine weitere wichtige Rolle spielen die Schulhunde im Verein, die Schüler beim Lernen unterstützen und sogar als Lesehunde eingesetzt werden können.
Die Ausbildung zum Besuchshundeteam umfasst eine gründliche Schulung in Themen wie Erste Hilfe für den Hund, Körpersprache des Hundes, rechtliche Aspekte sowie praktische Bereiche.
„Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wohlbefinden anderer Menschen zu fördern, indem wir die positive Wirkung von Hunden gezielt einsetzen“, sagt Kerstin Paul, Vorstandsmitglied der Therapiehunde-Brandenburg. „Wir sind stolz darauf, dass die Wissenschaft die Effektivität unserer Arbeit bestätigt hat und freuen uns darauf, auch in Zukunft einen positiven Beitrag zu leisten.“
Um das 15-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, lädt der Verein am 1. Juni von 11 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür auf und um den Trainingsplatz, in der Caasmannstraße 2, Brandenburg an der Havel ein. Besucher können sich auf spannende Aktivitäten wie Kinderschminken, Glitzertattoos, Glücksrad und tierisches Basteln freuen. Es wird auch einen kleinen Stand mit kreativen DIY- Produkten geben. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit eigenen Hunden Einsatzideen auszuprobieren oder an einem Parcours teilzunehmen und sich über die vielfältige Arbeit des Vereins zu informieren. Für Speis und Trank sind gesorgt.
Der Therapiehunde-Brandenburg gem. e.V. freut sich darauf, mit Unterstützung seiner Mitglieder und Unterstützer auch in den kommenden Jahren weiterhin einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen auszuüben.
Der Verein möchte an dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Spender und Unterstützer der letzten 15 Jahre aussprechen, deren Engagement und Großzügigkeit die Arbeit des Vereins erst möglich gemacht haben.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website des Vereins unter
www.therapiehundeverein-brandenburg.de oder kontaktieren Sie den Verein per E-
Mail unter therapiehunde-brandenburg@mail.de.
Quelle: Text und Fotos Therapiehunde-Brandenburg e. V.

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der