
Einbruch in einem PKW in der Thüringer Straße
Einbruch in einem PKW in der Thüringer Straße pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag brachen bisher unbekannte Täter in einen PKW Seat mit
Startseite » Blog » Berufs- und Studienorientierung 2024 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg – Anmeldungen aller Unternehmen und Bildungsträger in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg sind ab sofort möglich
Eine kürzlich durchgeführte Schülerumfrage in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg offenbart eine beunruhigende Realität: Laut den Ergebnissen sind 56 % der befragten Schülerinnen und Schüler unsicher darüber, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Diese Zahl wirft ein Licht auf die Herausforderungen, denen viele Jugendliche bei der Berufswahl gegenüberstehen und unterstreicht die Bedeutung einer gezielten Berufs- und Studienorientierung. Daher setzen wir auch im Jahr 2024 als Wirtschaftsregion Westbrandenburg verstärkt auf eine ganzheitliche Berufs- und Studienorientierung. Mit den Maßnahmen der Ausbildungskampagne „Was willst Du? Lernen.“ zielen wir so darauf ab, Schülerinnen und Schüler bestmöglich bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und gleichzeitig regionale Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften zu helfen.
Ein Höhepunkt unseres Programms ist der 24. Berufemarkt Westbrandenburg, der am 28. September 2024 stattfindet. Jugendliche und Unternehmen haben dabei die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen und detaillierte Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten. Die Veranstaltungsorte sind das Technologie- und Gründerzentrum sowie das Überbetriebliche Ausbildungszentrum in der Stadt Brandenburg an der Havel.
Darüber hinaus bieten wir am 9. Oktober 2024 angemeldeten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Unternehmen vor Ort zu besichtigen. Eine Neuerung in diesem Jahr ist die Verlegung des Veranstaltungstages auf einen Wochentag. Diese Änderung basiert auf den Ergebnissen einer Schülerumfrage, die im Anschluss an die „Offenen Unternehmensbesuche 2023“ durchgeführt wurde. Trotz dieser Anpassung bleibt das Veranstaltungsziel unverändert: den Teilnehmenden praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu vermitteln und somit die Berufswahl zu erleichtern.
Komplettiert wird das Angebot mit der jährlichen Herausgabe der Ausbildungsbroschüre, in der regionale Unternehmen ihre Ausbildungs- und Studienangebote für das Ausbildungsjahr 2025 präsentieren. Zudem haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Praktikums- und Jobangebote in die digitale Praktikumsübersicht auf www.was-willst-du-lernen.de einzutragen.
Der Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ ruft gemeinsam mit den Hauptverwaltungsbeamten der Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie des Landkreises Havelland alle Unternehmen und Bildungsträger in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg dazu auf, die angebotenen Möglichkeiten rege zu nutzen. Anmeldungen sind ab sofort auf www.was-willst-du-lernen.de möglich.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist für die Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Westbrandenburg kostenfrei. Detaillierte Informationen, die Anmeldung sowie der jeweilige Anmeldeschluss sind auf der Internetseite www.was-willst-du-lernen.de zu finden. Neueste Informationen sind auch auf unseren Social-Media-Kanälen bei facebook (@wirtschaftsregionwestbrandenburg) und Instagram (@waswillstdulernen) erhältlich. Schauen Sie vorbei!
Quelle: Verwaltung
Einbruch in einem PKW in der Thüringer Straße pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag brachen bisher unbekannte Täter in einen PKW Seat mit
Unbelehrbaren Fahrradfahrer mit 2 Promille gestoppt pixabay Eine Streifenbesatzung stoppte in der Nacht zum Sonntag in der Fontanestraße einen in Schlangenlinien fahrenden 31-jährigen Fahrradfahrer. Bei
Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg pixabay In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als
10. Deutsch-polnische Jugendbegegnung Rathenow/Zlotow © Anett Rostalski In diesem Jahr wiederholte sich die traditionelle Jugendbegegnung der Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit der Partnerschule, der
Neue Radwanderkarte für Brandenburg an der Havel und Umland © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt zum Entdecken
Stylische Silikon-Armbänder zum Spargelfest 2025 – Werden Sie Unterstützer unseres beliebten Volksfestes! Foto: Stadt Beelitz Das Beelitzer Spargelfest zählt zu den beliebtesten Volksfesten Brandenburgs, in
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Kupfer, Salz und feines Glas – ,Handel, Tausch und Fernbeziehungen von der Steinzeit bis ins Mittelalter © David Wenig, BLDAM
Berufliche Perspektiven im Fokus – Firmenkontaktmesse am 5. Juni 2025 an der Technischen Hochschule Brandenburg. Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Die Technische Hochschule
„Sommernachtsball an der Malge“ am 19. Juli und am 9.August Weitere Nachrichten
Oberbürgermeister trifft Dr. Michael Strauß Oberbürgermeister Steffen Scheller sprach mit Michael Strauß, Vizepräsident des Brandenburger Verfassungsgerichts, und Norbert Langerwisch (Freie Wähler). © Stadt Brandenburg an