
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Neuer Rekord beim Beelitzer Ostermarkt
Neuer Rekord beim Beelitzer Ostermarkt
Schon im zweiten Jahr am neuen Standort zieht der Beelitzer Ostermarkt so viele Kunsthandwerker und Gastronomen an wie nie: Gleich 60 Aussteller bieten den Besucherinnen und Besuchern rund um die Wassermühle am 23. und 24. März eine einmalige Frühlingsvielfalt. Am Samstag ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Für die kleinen Gäste gibt es eine große Bastelstraße in der Bibliothek, an der sie sich selbst an verschiedenen Techniken des Eier-Verzierens ausprobieren können und hübsche Deko-Elemente unter fachkundiger Anleitung basteln. Zudem zeigen in der Bibliothek auch die Profis, wie die Eier im traditionellen sorbischen Design entstehen.
Kinder können nicht nur Basteln, sondern werden auch von akrobatischen Osterhasen als WalkActs unterhalten. Und mit liebevoll gestalteten Kinderbüchern und vielem mehr gibt es auch für die Kleinen viele tolle Überraschungen an den Ständen zu entdecken.
Kunsthandwerk auch für Erwachsene gibt es in der Mühlenremise zu bestaunen. Zudem reicht das Angebot der Aussteller von hochwertigen Hundeleinen über handgemachte Seifen und einfallsreiche Keramiken bis hin zu frühlingshaften Kränzen und Gestecken. Den Frühling schmecken können die Besucher zudem beim Probieren leckerer Obstweine in der Mühlenremise. Im benachbarten Café sorgt Lokal Genial aus Beelitz für regionale Küche. Abwechslungsreiche Genüsse warten ohnehin beim Ostermarkt: Vom deftigen Wildgulasch und gegrillten Bouletten über Eierlikör und frischem Popcorn bis hin zu süßen Verführungen reicht das Angebot der Gastronomen.
Der Beelitzer Ostermarkt hat sich inzwischen weit über die Region hinaus herumgesprochen. So zieht er neben vielen regionalen Kunsthandwerkern und Erzeugern auch Aussteller aus ganz Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt an.
Besuchern, die mit dem Auto anreisen, empfehlen wir das kostenlose Parken auf dem früheren LAGA-Parkplatz an der Trebbiner Straße 21a und einen kurzen Fußweg durch den Stadtpark. Wer mit dem Nahverkehr zum Ostermarkt möchte, kann die Busse der Linien 641, 643 und 645 bis zur Haltestelle Beelitz, Lustgarten sowie die Regionalbahnlinien 33 und 37 bis Beelitz Stadt nutzen und den Marktbesuch mit einem kleinen Altstadtbummel verbinden.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme