
Einbruch in einem PKW in der Thüringer Straße
Einbruch in einem PKW in der Thüringer Straße pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag brachen bisher unbekannte Täter in einen PKW Seat mit
Startseite » Blog » Jetzt anmelden! Landesbetrieb öffnet seine Türen am Zukunftstag – einen Tag die Schulbank gegen einen Blick in die Arbeitswelt tauschen
Jetzt anmelden! Landesbetrieb öffnet seine Türen am Zukunftstag - einen Tag die Schulbank gegen einen Blick in die Arbeitswelt tauschen
Jetzt anmelden! Landesbetrieb öffnet seine Türen am Zukunftstag
Am 25. April 2024 ist es wieder soweit. Der Landesbetrieb Straßenwesen lädt Schülerinnen und Schüler ein, für einen Tag die Schulbank gegen einen Blick in die Arbeitswelt zu tauschen. Der bundesweit stattfindende Zukunftstag gibt jungen Menschen die Chance, Neues auszuprobieren und Berufe abseits zugeschriebener Rollenbilder kennenzulernen. Mehr als 100 Plätze in sechs Straßenmeistereien ab der Jahrgangsstufe sieben zur Verfügung. Vierzehn Jugendliche können teilnehmen, wenn sie sich für das Duale Studium interessieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich (siehe unten).
Die Landes- und Bundesstraßen im Land Brandenburg in Schuss zu halten, ist die Hauptaufgabe des Straßenbetriebsdienstes. Wie funktioniert das Mähen mit einem Unimog oder der Fugenverguss auf einer Fahrbahn? In solche und noch viele weitere Aufgaben der Straßenwärter:innen kann man am Zukunftstag reinschnuppern. Den Beruf der Straßenwärterin bzw. des Straßenwärters erlernt man in der Regel innerhalb von drei Ausbildungsjahren. In diesem Jahr stellen sich die Straßenmeistereien Bad Belzig, Eberswalde, Perleberg, Rathenow und Schwarzheide gemeinsam mit der Meisterei Elsterwerda vor.
Wer sich für die Planung von Baumaßnahmen im Straßen-, Radwege- und Brückenbau, interessiert, sollte sich am Zukunftstag einen Platz im Dienstwagen der Bauingenieure:innen in Potsdam reservieren. Gemeinsam werden eine Straßenmeisterei und eine Baustelle besucht. Bauingenieur:in wird man beim Landesbetrieb Straßenwesen über das duale Studium zum Bachelor of Civil Engineering bzw. Bachelor of Science. Für die Studiengänge Bauingenieurwesen, Infrastruktursysteme und Siedlungswasserwirtschaft kooperiert der Landesbetrieb Straßenwesen seit einigen Jahren mit der Fachhochschule Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.
Jugendliche ab Jahrgangsstufe 7 sollten sich gleich anmelden:
25. April 2024, 9 Uhr bis ca. 16 Uhr. https://zukunftstagbrandenburg.de/aktionslandkarte/ Filter: „Politik, Öffentlicher Dienst, Polizei, Bundeswehr“
Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Einbruch in einem PKW in der Thüringer Straße pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag brachen bisher unbekannte Täter in einen PKW Seat mit
Unbelehrbaren Fahrradfahrer mit 2 Promille gestoppt pixabay Eine Streifenbesatzung stoppte in der Nacht zum Sonntag in der Fontanestraße einen in Schlangenlinien fahrenden 31-jährigen Fahrradfahrer. Bei
Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg pixabay In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als
10. Deutsch-polnische Jugendbegegnung Rathenow/Zlotow © Anett Rostalski In diesem Jahr wiederholte sich die traditionelle Jugendbegegnung der Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit der Partnerschule, der
Neue Radwanderkarte für Brandenburg an der Havel und Umland © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt zum Entdecken
Stylische Silikon-Armbänder zum Spargelfest 2025 – Werden Sie Unterstützer unseres beliebten Volksfestes! Foto: Stadt Beelitz Das Beelitzer Spargelfest zählt zu den beliebtesten Volksfesten Brandenburgs, in
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Kupfer, Salz und feines Glas – ,Handel, Tausch und Fernbeziehungen von der Steinzeit bis ins Mittelalter © David Wenig, BLDAM
Berufliche Perspektiven im Fokus – Firmenkontaktmesse am 5. Juni 2025 an der Technischen Hochschule Brandenburg. Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Die Technische Hochschule
„Sommernachtsball an der Malge“ am 19. Juli und am 9.August Weitere Nachrichten
Oberbürgermeister trifft Dr. Michael Strauß Oberbürgermeister Steffen Scheller sprach mit Michael Strauß, Vizepräsident des Brandenburger Verfassungsgerichts, und Norbert Langerwisch (Freie Wähler). © Stadt Brandenburg an