
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » CDU: Wann hat die Qual ein Ende? – Brückenbau am Altstädtischen Bahnhof
Mit der Plangenehmigung zum Bau der Brücke am Altstadtbahnhof werden zwar morgen nicht gleich die Bagger anrollen, aber es geht voran. Dies begrüßt der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung Jean Schaffer. „Die Verkehrsverbindung über die Brücke war ein wichtiges Verbindungsstück unserer Infrastruktur. Dies sowohl für den Individualverkehr wie auch für unsere lokale Industrie und das Gewerbe mit tausenden Beschäftigten.“
Dies bestätigt sein Fraktionsmitglied Ralf Dieckmann, der als Handerker viel in Brandenburg unterwegs ist: „Die fehlende Brücke ist eine Qual. Für uns Handwerker, für Lieferanten bedeutet das Fehlen der Brücke zusätzliche Belastungen. Wir verlieren Zeit und müssen Umwege fahren. Das verursacht am Ende Kosten, die alle tragen müssen.“
Tausende Umwegkilometer haben die Bürger und Unternehmen deshalb bereits zusätzlich auf dem Tacho. So quälten sie sich seit 2021 über die Spittastraße oder durch das Wohngebiet Klingenberg westwärts zum Görden, Quenz und nach Plaue / Kichmöser.
Eigentlich war seit dem Abriss der Brücke allen Beteiligten klar, dass diese schnellstmöglich wieder aufgebaut werden sollte. Dies wurde jedoch von grünen und linken Bedenkenträgern verzögert. Aus dem von der SVV gewollten, beschleunigten Ersatzbau-verfahren ist nichts geworden. Grüne und Linke kündigten den zu Beginn einstimmigen Beschluss auf und verhinderten damit ‚erfolgreich‘ die schnelle Wiederherstellung der Brückenverbindung.
Angesichts möglicher Klagen und den dadurch entstehenden jahrelangen Verzögerungen hat der Landesbetrieb Straßenwesen eine doppelte Planung durchführen müssen.
Für die CDU ist klar, es ist alles zu tun, damit schnellstmöglich gebaut werden kann. Der Bedarf des „Neubaus“ sollte angesichts der aktuellen Verkehrssituation unstrittig sein.
Die CDU-Fraktion, allen voran der Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses, Georg Riethmüller, hat vom ersten Tag an den beschleunigten Neubau gefordert. Riethmüller: „Interessant ist die Einstufung des Bauwerks durch die Planungsbehörde: ‚Der Ersatzneubau ist gerechtfertigt und aus Gründen des Allgemeinwohls erforderlich.‘
Die CDU-Fraktion fühlt sich dem Allgemeinwohl in unserer Stadt verpflichtet. Nicht Ideologie ist der Maßstab unserer Politik. Entscheidend ist, was den Menschen in dieser Stadt und der Entwicklung der Stadt nützt.“
Quelle: CDU-Kreisverband Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,
22. Landesjugendzeltlager der Landesjugendfeuerwehr an der Regattastrecke – Besuchertag am 31.07. für alle Interessierten von 14 bis 18 Uhr Illustration: © Sandra Krengel Vom 28.
Aufruf zur OFF ART week 25 in der Kunsthalle Brennabor Zur Vernissage und Finissage ist das Besucherinteresse besonders groß. 1991 haben Brandenburger Künstler die OFF
Familienfest zum Fischerjakobi in Plaue mit Fotogalerie Kinder spritzten die Passanten nass. Drei Tage lang wurde am Bornufer an der alten Plauer Brücke gefeiert und
Schultütenfest im Slawendorf: gleiche Chancen zum Schulstart für alle Kinder am 20.08.25 Schultütenübergabe Am Mittwoch, dem 20. August, ab 10 Uhr findet im Slawendorf das
Muster Nachricht zum anlegen Architektin Heidrun Fleege (Mitte), langjährige Vorsitzende des Beirates für Denkmalschutz und Stadtsanierung/Beirates für Denkmalpflege und Baukultur, mit Bürgermeister Michael Müller, ihrem
Ein emotionaler Abschluss des Kultursommer 2025 auf dem Marienberg – Anna Loos begeisterte mit „Essenz“ und den Brandenburger Symphoniker Der Kultursommer 2025 auf dem
Räuberischer Diebstahl, Körperverletzung und Hausfriedensbruch im Supermarkt pixabay Beispielfoto Sa., 26.07.2025 gg. 08:40 Uhr Die Polizei wurde durch Mitarbeiter des REWE Marktes in Kenntnis gesetzt,
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in der Upstallstrasse Foto: Sven Fr., 25.07.2025 gg. 23:10 Uhr Die 38-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befuhr die Upstallstraße und beabsichtigte in