
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Noch Wahlhelfende gesucht!
Für die am 9. Juni 2024 stattfindende Europa- und Kommunalwahl und die am 22. September 2024 durchzuführende Landtagswahl werden noch engagierte Wahlhelfende, besonders in den Stadtteilen Gollwitz, Plaue, Kirchmöser und Hohenstücken, gesucht.
Ihre Hilfe ist von unschätzbarem Wert, um einen reibungslosen Ablauf unserer demokratischen Prozesse zu gewährleisten. Als Wahlhelfende haben Sie die einzigartige Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung unserer Stadt teilzunehmen und zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Organisation des Wahllokals, die Überprüfung der Wählerlisten und die Auszählung der Stimmen. Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, um als Wahlhelfende tätig zu werden.
Als Anerkennung für Ihren Einsatz erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung und es werden Schulungen angeboten, um Sie bestmöglich auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Werden Sie Teil des Teams der Wahlbehörde von Brandenburg an der Havel und tragen Sie dazu bei, dass unsere Wahlen fair und transparent ablaufen. Melden Sie sich noch heute an und unterstützen Sie die demokratischen Prozesse in unserer Stadt.
Sie haben die Möglichkeit, sich ganz einfach online anzumelden und Teil dieser Wahl zu werden.
Auf unserer Internetseite www.stadt-brandenburg.de/wahlhelfende finden Sie das Anmeldeformular und alle wichtigen Informationen rund um das Thema Wahlhilfe.
Quelle: Verwaltung

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“