
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » „Die Welt ist bunt“ – Bewerbungen für das Kindertagsfest beim Ministerpräsidenten noch bis 15. März möglich
„Die Welt ist bunt“ – Bewerbungen für das Kindertagsfest beim Ministerpräsidenten noch bis 15. März möglich
Noch bis zum 15. März können sich Grund- und Förderschulen, Horte, Arbeitsgemeinschaften sowie Sportvereine mit Mädchen und Jungen im Grundschulalter um die Teilnahme am Kindertagsfest des Ministerpräsidenten anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni bewerben. Die 15. Jubiläumsausgabe veranstalten Staatskanzlei und Bildungsministerium am 31. Mai in Potsdam und steht unter dem Motto „Die Welt ist bunt“. Eine Jury ermittelt vier Gewinnergruppen, die Anfang April bekanntgegeben werden und sich auf einen spannenden Tag in Potsdam freuen können. Nach den Präsentationen in der Staatskanzlei mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsminister Steffen Freiberg besuchen die Kinder den Filmpark Babelsberg.
Woidke: „Auf euch wartet ein aufregender Tag in der Landeshauptstadt. Ihr zeigt eure wunderbaren Projekte und lernt Schülerinnen und Schüler aus anderen Teilen des Landes kennen. Außerdem gibt es noch etwas zu feiern: Das Kindertagsfest findet nun schon zum 15. Mal statt. Also bewerbt euch, es lohnt sich!“
Die Präsentationen der Kinder können auf Musik und Tanz basieren, aber auch sportliche Darbietungen, Theaterprojekte und Ergebnisse von Arbeitsgemeinschaften beinhalten. Vor allem soll es abwechslungsreich und mitreißend zugehen, damit alle Kinder Spaß haben.
Das Programm mit Ministerpräsident Woidke und Bildungsminister Freiberg beginnt am Freitag, 31. Mai 2024, 10.00 Uhr, im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei. Danach machen sich die Mädchen und Jungen auf den Weg in den Filmpark Babelsberg. Dort können sie nach einem Mittagessen das Gelände erkunden und bekommen interessante Einblicke hinter die Kulissen des Films.
Bewerbungen sind noch bis zum 15. März möglich. Den Schulen entstehen keine Kosten! Details gibt es im Internet unter: www.brandenburg.de;
Bewerbungen sind zu richten an: Jana Alte, E-Mail: jana.alte@stk.brandenburg.de
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der