
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Zukunftsfest und mit klarer Haltung: Projekte für Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 15. März 2024 möglich
Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes sind wieder gefragt: Der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ geht in die dritte Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um die Frage, wie das Ehrenamt und das Vereinsleben nachhaltig gesichert und weiterentwickelt werden kann. Außerdem stehen die Themenbereiche Vielfalt und Zusammenhalt sowie Krisenbewältigung im Fokus. Ziel des Ideenwettbewerbs ist, gute Beispiele sichtbar zu machen und Impulse zur Nachahmung zu setzen. Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt dafür ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 15. März 2024 können Projektvorschläge online eingereicht werden.
Woidke:
Freiwilliges Engagement ist in vielen Bereichen unserer Gemeinschaft unersetzlich. In ganz unterschiedlichen Bereichen wird täglich Großartiges geleistet. Das Vereinsleben und das freiwillige Engagement müssen zukunftsfest gemacht und nachhaltig gesichert werden. Dafür braucht es gute Ideen. Gleichzeitig sind Projektideen gefragt, die Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. Dass das Brandenburger Vereinsleben bunt und vielseitig ist, haben schon die Bewerbungen der vergangenen Jahre bewiesen. Und auch in diesem Jahr freue ich mich auf neue, erfrischende Projekte und Tatendrang, neue Ideen anzustoßen.
Insgesamt stehen 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Es werden 1 x 5.000 Euro, 2 x 2.500 Euro und 5 x 1.000 Euro vergeben. Vom Sieger wird ein Preisträgervideo gedreht, das auf ehrenamt-in-brandenburg.de veröffentlicht wird und das der Preisträger nutzen kann. Die Gewinner des Wettbewerbs werden Anfang Juni bekannt gegeben und mit einer späteren Preisverleihung öffentlich gewürdigt. Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Bewerbungsformular gibt es unter: ideen-wettbewerb-zukunft-ehrenamt
Rund 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für das Gemeinwesen. Dieses Engagement will die Landesregierung fördern und unterstützen. Der Ideen-Wettbewerb ergänzt Formate wie die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ oder den Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten.
Quelle: Verwaltung und Staatskanzlei
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist