
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Mit Vertretern nahezu aller Bevölkerungsschichten in den Kommunalwahlkampf – AFD stellt Listen für Kommunalwahlkampf auf
Mit Vertretern nahezu aller Bevölkerungsschichten in den Kommunalwahlkampf - AFD stellt Listen für Kommunalwahlkampf auf
Ereignisreiche Tage liegen hinter dem Kreisverband der AfD in der Stadt Brandenburg. Während einer Veranstaltung in unserem Büro am vergangenen Donnerstag wurde bei einer Demo von Antifa, Jusos und SPD mit den Worten „Ein Baum, ein Strick, ein Nazi-Genick“ öffentlich zum Mord an Andersdenkenden aufgerufen, im nächsten Satz „persönliche Grüße“ an unseren Kreisvorsitzenden Michel Albrecht gerichtet. Unserem Fraktionsvorsitzenden Axel Brösicke wurde gedroht, man würde ihm „auf die Fresse hauen“. Die gleichen Leute demonstrierten dann am Samstag gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Steffen Scheller, Britta Kornmesser, Sonja Eichwede und weiteren Vertretern der Stadtpolitik für ihre Form der Demokratie. Eine „Demokratie“, in der nur stramm linke Meinungen und Ansichten gelten dürfen und alles andere als „rechts“ stigmatisiert und ausgegrenzt wird. Selbst das Zeigen einer Deutschlandfahne am Rand der Veranstaltung wurde als Provokation gedeutet. Wir hingegen verstehen unter Demokratie den Austausch von Meinungen und das Werben in der Bevölkerung für eigene Vorschläge und Ideen. Selbst die Stadt-CDU musste bei den Organisatoren betteln, um bei der Demonstration dabei sein zu dürfen.
Der Kreisverband der AfD ließ sich davon nicht einschüchtern und wählte noch am selben Wochenende seine Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni. Herausgekommen ist dabei eine aus unserer Sicht gute Mischung aus Arbeitern, Angestellten, Selbstständigen und Rentnern, welche mit ihrer Lebenserfahrung und ihren Ideen unsere Stadt zum Wohle seiner Bürger weiterentwickeln und voranbringen wollen. Als Spitzenkandidaten in den drei Wahlkreisen wurden Michel Albrecht, Axel Brösicke und Michael Tonn gewählt.
Am Sonntag trafen sich die neu gewählten Kandidaten dann auch schon zu einem Wahlkampf-Brainstorming, um erste Themen für die Kommunalwahl zu sammeln. Ganz oben auf der Agenda steht bezahlbarer Wohnraum, insbesondere für Familien. Außerdem die Stärkung der Jugendarbeit, gerade auch um die schulischen Defizite der Corona-Lockdowns aufzufangen, sowie bessere Ausstattungen für Schulen und Kitas. Aber auch der Ausbau des ÖPNV, besonders in einzelnen Stadtteilen, ist ein Thema.
In den nächsten Wochen werden wir auch mit vielen Bürgern ins Gespräch kommen und dabei weitere Ideen sammeln. Lassen Sie uns gemeinsam Brandenburg besser machen.
Ihre AfD Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,