
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Wasserschutzpolizei graviert Bootsmotoren am 23.03. und 13.04.24 in der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel
Immer wieder haben es Diebe auf Bootsmotoren abgesehen. Die
Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West rät deshalb,
Außenbordmotoren gravieren zu lassen. Denn häufig sind die
Individualnummern, nach denen die Polizei im Diebstahlsfall fahnden
kann, nur auf genieteten Schildern oder Aufklebern an den Motoren
angebracht. Die Wasserschutzpolizei graviert diese Nummer kostenlos in
den Schaft Ihres Motors und versieht ihn mit einem auffälligen
Aufkleber. Das verhindert zwar nicht gänzlich den Diebstahl, erschwert
aber den Weiterverkauf und erleichtert die Kontrolle und die Zuordnung
beim Wiederauffinden.
Einer der nächsten Gravierungstermine findet statt am
Interessenten sollen sich vorher per E-Mail an infowsp.pdwest@polizei.brandenburg.de mit dem gewünschten Datum, der gewünschten Uhrzeit und ihrer Rückrufnummer anmelden.
Zudem bietet die Wasserschutzpolizei der Polizeidirektion West
Bootsplätzen und Vereinen beim Slipp-Termin und außerhalb der Saison das
Gravieren von Außenbordmotoren vor Ort an. Dazu sollten möglichst
mindestens zehn Außenbordmotoren zum Termin zu gravieren zu sein. Die
Motoren müssen sich zum Gravieren bereits an Land befinden. Für Termine
in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Havelland, Teltow-Fläming sowie
den Städten Brandenburg an der Havel und Potsdam stehen Ihnen die
Mitarbeiter der Wasserschutzpolizei in der Polizeidirektion West unter
0331/ 9688424 gern zur Verfügung.
Zum Gravierungstermin sind der Personalausweis sowie ein
Eigentumsnachweis (Kaufvertrag) mitzubringen. Bei Zulassungspapieren zum
Kennzeichen des Bootes, wird zusätzlich auch ein Eigentumsnachweis für
den Außenbordmotor benötigt.
Weiterhin rät die Wasserschutzpolizei grundsätzlich:
Quelle: Polizei
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –