
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » CDU begrüßt Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg an der Havel
CDU begrüßt Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg an der Havel
CDU begrüßt Erhöhung der Aufwandsentschädigung für die Freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg an der Havel
Sie sind verlässig da, wenn es brennt oder bei Unwettern. Sie helfen bei Waldbränden und Sturmkatastrophen wie im August letzten Jahres – und das alles im Ehrenamt.
Mit der monatlichen Aufwandsentschädigung zwischen 30 bis 90 Euro müssen die Angehörigen der neun freiwilligen Ortsfeuerwehren unserer Stadt aber im Ehrenamt noch vieles aus der eigenen Tasche zahlen. Die CDU-Fraktion hat bereits im Oktober 2023 den Beschluss über 240 neue Helme und weitere Schutzausrüstungen für unsere Freiwilligen und Berufsfeuerwehr initiiert. Das reicht aus unserer Sicht aber nicht.
Die Aufgaben der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sind in den vergangenen Jahren permanent gestiegen. Sie opfern dabei an 365 Tagen im Jahr ihre Freizeit für unsere Sicherheit. Nach fast neun Jahren müssen nun endlich die Entschädigungssätze angepasst werden.“ so CDU-Fraktionschef Jean Schaffer.
Mit der nun anstehenden Satzungsänderung sollen die Entschädigungen angehoben werden. Das ist gut und richtig findet die CDU. Gestiegene Kosten machen vor Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren nicht halt. Für die CDU sind die Anpassungen mehr als angebracht.
Insofern wirbt die CDU um Zustimmung der Satzungsänderung zur SVV Ende Februar. Denn spätestens, wenn die Sirene uns weckt oder das Martinshorn der Feuerwehr ertönt, wissen wir, dass dieses Geld gut angelegt ist.
Der Klein Kreutzer Ortsvorsteher und Stadtverordnete Renè Mahlow ist selbst seit 1992 aktiver Feuerwehrmann in der Freiwilligen Feuerwehr. „Bei uns ist keiner wegen einer Aufwandsentschädigung dabei. Wir wollen helfen, genießen die Kameradschaft und sind stolz auf unsere Arbeit. Natürlich freuen wir uns über die Anerkennung, genauso, wie über die bescheidene finanzielle Unterstützung für unser ehrenamtliches Engagement.“ betont Renè Mahlow.
Quelle: CDU-Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,