
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Bis 31. März 2024 um Mittel aus dem neuen „Bürgerhaushalt“ bewerben – Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt können Vorschläge für erste Wunsch-Projekte einreichen
Brandenburg an der Havel bekommt einen Bürgerhaushalt. Was bedeutet: Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt können über einen Teil frei verwendbarer Haushaltsmittel selbst entscheiden, in einem Prozess, den die Verwaltung lediglich moderierend und beratend begleitet.
Es bedurfte noch eines 70-minütigen Austausches während der Januar-Sitzung der Stadtverordneten, dann stand gemäß Beschlussvorschlag Nummer 010/2024 mehrheitlich fest: Was ab 2025 nach einer zu erstellenden Satzung ablaufen soll, wird 2024 unbürokratischer gehandhabt, um gleich loslegen zu können. Das sogenannte „informelle Verfahren“ lautet:
a) Die Öffentlichkeit wird in geeigneter Form über die Möglichkeit informiert, Anregungen für Bürgerhaushalts-Maßnahmen an die Stadtverordnetenversammlung zu richten.
b) Die Einreichungsfrist für Vorschläge zum Bürgerhaushalt 2024 wird auf den 31.03.2024 festgesetzt.
c) Einzelne Vorschläge sollen nicht höhere Kosten verursachen als 25.000 €.
d) Die eingereichten Vorschläge werden durch die Verwaltung auf ihre fachliche und technische Umsetzbarkeit, Rechtmäßigkeit sowie hinsichtlich der voraussichtlichen Kosten vorgeprüft.
e) Über die Vorschläge stimmen die Stadtverordneten in der Sitzung im Mai 2024 ab. Dabei kann jeder Stadtverordnete für mehrere Vorschläge im Rahmen des Gesamtbudgets votieren. Die Anzahl der Voten pro Stadtverordnete/n wird auf max. 5 begrenzt. Die Vorschläge mit den meisten Stimmen bis zur Ausschöpfung des Gesamtbudgets sind von der Verwaltung umzusetzen.
Ab 2025 gilt laut Beschlusstext:
Grundlage für die Umsetzung des Bürgerhaushaltes der Stadt Brandenburg an der Havel in den Jahren ab 2025 wird eine Bürgerhaushaltssatzung. Dazu erarbeitet die Verwaltung einen entsprechenden Satzungsentwurf, in dem das Prozedere und die Durchführung des Bürgerhaushaltes nachvollziehbar und transparent geregelt sind. Darin soll explizit geregelt werden, dass die Bürgerinnen und Bürger abschließend per Votum über die umzusetzenden Vorschläge entscheiden. Der Satzungsentwurf ist der SW bis zur SVV im März 2024 zur Diskussion und Beschlussfassung vorzulegen.
All das setzte die ebenfalls mehrheitsfähige Änderung der Hauptsatzung voraus,
nach Nummer 4 wird eine neue Nummer 5 mit folgendem Inhalt eingefügt: ‚Bürgerhaushalt.‘ § 4 Absatz 2 wird um einen neuen Satz 3 mit folgendem Inhalt erweitert: ‚Die Einzelheiten zum Bürgerhaushalt (Absatz 1 Nummer 5) werden in einer Bürgerhaushaltssatzung der Stadt Brandenburg an der Havel näher geregelt.‘
Während nun die Satzung für den Bürgerhaushalt ab 2025 entsteht, kann sich um die Mittel für 2024 bis zum 31. März beworben werden. Dafür hat die Stadt ein überschaubares Formular (nebst Datenschutzrichtlinien) bereitgestellt: Hier geht es zum Formular.
Quelle: Verwaltung
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist