
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » SPD: Der Staffelstab ist übergeben: Seit vergangener Woche ist Lydia Jordan neue Vorsitzende des SPD-
SPD: Der Staffelstab ist übergeben: Seit vergangener Woche ist Lydia Jordan neue Vorsitzende des SPD Ortsvereins Kirchmöser/Plaue
Der Staffelstab ist übergeben: Seit vergangener Woche ist Lydia Jordan neue Vorsitzende des SPD- Ortsvereins Kirchmöser/Plaue. Sie wurde am Dienstagabend einstimmig gewählt. Die siebenunddreißigjährige Mutter einer Tochter ist keine Unbekannte. Seit Jahren arbeitet sie im Ortsverein, sie war ehrenamtliche Ordnungspatin am Aussichtsturm Mühlenberg in Kirchmöser, sie betreibt eine Internetseite für ihren Ortsteil usw. Jordan führt einen vierköpfigen Vorstand, der mit Karsten Dierich als Stellvertreter und Jacqueline Eichmüller als Schatzmeisterin ebenfalls verjüngt wurde. „Wir wollen die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre weiterführen“, sagt Jordan. „Dieser Ortsverein präsentiert sich bodenständig und an den Interessen unserer Ortsteile orientiert.“
Ausdrücklich würdigt die neue Vorsitzende die Arbeit ihres Vorgängers Carsten Eichmüller, der den Ortsverein seit 2013 führte. „Das sind große Fußstapfen. Aber wir werden sie ausfüllen“, meint sie optimistisch. Eichmüller, dessen Wort durch seine Erfahrung und sein Amt als Ortsvorsteher von Kirchmöser im Ortsverein weiter Gewicht haben wird, macht kein Geheimnis daraus, dass er den Staffelstab weiterreichen kann: „Das waren zehn schöne und aufregende Jahre mit Brücken- und Lokfest, Frank-Walter Steinmeier als Ortsvereinsmitglied, Strandreinigungs- und Freischneideaktionen, der Beteiligung am Kampf um die Plauer Brücke usw. Aber jetzt bin ich froh, dass ich eine Funktion abgeben bzw. den Vorsitz in jüngere engagiert Hände legen kann.“ Gemeinsam wolle man auch weiter erfolgreich arbeiten, so Jordan. Im Wahlkreis 3 (Kirchmöser, Plaue, Hohenstücken, Görden) treten Eichmüller, Jordan und der Plauer Ortsvorsteher Udo Geiseler auf den
ersten drei Plätzen an, um als Team dafür zu kämpfen, dass die Orts- und äußeren Stadtteile eine noch stärkere Stimme in der Stadtverordnetenversammlung bekommen.
Quelle: SPD- OV Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,