
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » OB Steffen Scheller: „Unser Haushalt ermöglicht uns wichtige Investitionen in die Zukunft unserer Stadt.“
Am Dienstag, 23. Januar 2024, stellten Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Beigeordneten der Stadt Brandenburg an der Havel in einem Pressegespräch den Fahrplan der Stadt für das Jahr 2024 vor:
Hinter uns liegt ein arbeitsreiches Jahr 2023, welches unsere Kommune und auch die Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt vor einige Herausforderungen gestellt hat. Gemeinsam haben wir uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass Brandenburg an der Havel ein wirtschaftlich starker und lebenswerter Ort bleibt und stetig an Attraktivität gewinnt.
sagte Oberbürgermeister Steffen Scheller rückblickend auf das Jahr 2023.
Im Folgenden zeigte er sich den anstehenden Aufgaben im Jahr 2024 gegenüber zuversichtlich und positiv gestimmt:
Die Stadtverwaltung ist seit Beginn des Jahres strukturell neu aufgestellt. Diese Entscheidung der Stadtspitze dient den Zielen der Verkürzung von Entscheidungswegen und der steigenden Effizienz in der Bewältigung der Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Hierarchien sind flacher gestaltet, eine Führungsebene wurde abgebaut.
Auf der Agenda wichtiger Maßnahmen und Investitionen aus den Geschäftsbereichen für 2024 steht zum Beispiel aus dem Bereich der Stadtplanung der Abschluss des Bebauungsplanverfahrens für den Bildungscampus Wiesenweg sowie das Bebauungsplanverfahren und die Weiterführung der Realisierung der Ergebnisse des kooperativen Gutachterverfahrens für die Entwicklung des Packhofes.
Die Attraktivität der Stadt Brandenburg als Wohn- und Arbeitsort, aber auch als freizeitlich vielfältig gestalteter Lebensort lässt sich beispielsweise an folgenden Fakten ablesen:
Unser Haushalt ermöglicht uns auch im Jahr 2024 in die verkehrliche und Bildungs-Infrastruktur in unserem Brandenburg an der Havel zu investieren. Und genau diese Investitionen sind die wohl sichtbarsten Zeichen, dass sich unsere Stadt weiterentwickelt und in die Zukunft investiert.
bekräftigt der Rathauschef.
Die Kassenkredite der Stadt Brandenburg konnten vollständig abgebaut werden. Voraussichtlich sind im Jahr 2024 keine Kassenkredite nötig bzw. werden lediglich punktuell aufzunehmen sein.
Die gesamte Pressemappe zum Jahresrückblick 2023 und Ausblick ins Jahr 2024 können Sie hier als PDF herunterladen:
Quelle: Verwaltung

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister