
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Eine halbe Million Euro für die Internationalisierung – Technische Hochschule Brandenburg erhält Förderung des DAAD und beschließt Internationalisierungsstrategie
Eine halbe Million Euro für die Internationalisierung - Technische Hochschule Brandenburg erhält Förderung des DAAD und beschließt Internationalisierungsstrategie
Eine halbe Million Euro für die Internationalisierung
Als eine von 16 Hochschulen in Deutschland kann sich die Technische Hochschule Brandenburg (THB) über eine Förderung in Höhe von ca. 500.000 Euro durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des Programms HAW.International freuen. Mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt der DAAD hier innovative Projekte an Hochschulen für Angewandte Wissenschaft, die zum Ausbau der Internationalisierung an den jeweiligen Hochschulen beitragen.
Die THB hatte sich mit dem Projekt ELI-Inkubator, das die Förderung englischsprachiger Lerninkremente in bestehende Studiengänge zum Ziel hat, für die Förderung beworben. „Wir wollen das Lehrangebot für internationale Austauschstudierende attraktiver gestalten und THB-Studierenden neben den fachlichen auch englischsprachige sowie interkulturelle Kompetenzen vermitteln“, erklärt die THB-Vizepräsidentin für Lehre und Internationales Prof. Dr. Vera Meister den Hintergrund des Projektes.
So sollen didaktische Modelle, kooperative Lehrformate mit internationalen Hochschulpartnern sowie digitale Prozesse erprobt und verankert werden, um langfristig das englischsprachige Lehrangebot an der THB nachhaltig zu stärken. Die DAAD-Förderung hat im Januar 2024 begonnen und läuft für zwei Jahre.
Zunächst soll nun zusätzliches Projektpersonal zur Unterstützung der Lehrenden beim Ausbau englischsprachiger Lehrangebote eingestellt werden. Geplant sind ferner gemeinsame Lehrveranstaltungen mit Partnerhochschulen im Ausland. Vorbereitend wurden in diesem Zusammenhang bereits im Rahmen des Vorgängerprojektes Inter³DNA Kontakte zu Hochschulen unter anderem in Dänemark, Estland, Kenia, den Niederlanden und Spanien hergestellt.
Ein wichtiges Zwischenziel bei der Internationalisierung hat die THB im Oktober und November 2023 erreicht, als das Präsidium und der Senat der Hochschule eine neue Internationalisierungsstrategi
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg – University of Applied Sciences
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die