
1. Platz für Hausverwaltung Bels GmbH & Co. KG deutschlandweit
1. Platz für Hausverwaltung Bels GmbH & Co. KG deutschlandweit © Hausverwaltung Bels GmbH & Co. KG Am 18. September 2025, fand in Berlin der
Startseite » Blog » Silvester mit „IM WEISSEN RÖSSL“ am 30. und 31. Dezember 23 im Brandenburger Theater
SINGSPIEL IN DREI AKTEN
FREI NACH DEM LUSTSPIEL VON BLUMENTHAL UND KADELBURG
TEXT VON HANS MÜLLER UND ERIK CHARELL
GESANGSTEXTE VON ROBERT GILBERT
MUSIK VON RALPH BENATZKY
SECHS MUSIKALISCHE EINLAGEN VON ROBERT GILBERT, BRUNO GRANICHSTAEDTEN UND ROBERT STOLZ
Im Rahmen von JAHRESWECHSEL
Im Hotel „Zum Weißen Rössl“ herrscht zu Saisonbeginn helle Aufregung: Einer biblischen Plage gleich suchen die Touristen St. Wolfgang heim, auf der Suche nach der perfekten Idylle.
Rössl-Wirtin Josepha freut sich besonders auf den Berliner Stammgast Dr. Siedler, einen Rechtsanwalt, in den sie seit Jahren verliebt ist – sehr zum Missfallen ihres Oberkellners Leopold, der sein Herz an die Wirtin verloren hat.
Weitere Gäste sind der Trikotagenfabrikant Giesecke mit Tochter Ottilie, der Gelehrte Prof. Hinzelmann mit Tochter Klärchen und der schöne Sigismund, Spross der mit Giesecke konkurrierenden Trikotagenfirma Sülzheimer aus Sangers-hausen. Und dann kommt auch noch der Kaiser persönlich zu Besuch…
Ralph Benatzkys 1930 uraufgeführte Operette lässt niemanden von beißendem Humor verschont und prunkt mit Melodien, die nicht mehr so schnell aus dem Kopf gehen.
Befreit vom Staub der 50er und 60er Jahre stehen am BT wieder Satire und scharfer Humor im Mittelpunkt.
„Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“ (Kurt Tucholsky)
Musikalische Leitung THOMAS RÖSNER
Musikalische Assistenz DAVID HOLZINGER
Regie CAROLA SÖLLNER
Bühnenbild DR. ALEXANDER BUSCHE
Kostüm u. Maske GABRIELE KORTMANN
Mit:
Leopold Brandmeyer SOTIRIS CHARALAMPOUS
Josepha Vogelhuber MIRIAM SCHWAN
Dr. Siedler CHRISTOPHER BROSE
Klärchen Hinzelmann JULIE WOLFF
Sigismund Sülzheimer LUKAS EDER
Prof. Hinzelmann NICO BRAZDA
Wilhelm Giesecke HENRY NANDZIK
Piccolo CHRISTOPH JONAS
Ottilie/Kathi MARION WULF
Kaiser Franz Joseph I. DR. ALEXANDER BUSCHE
Es spielen die BRANDENBURGER SYMPHONIKER.
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters
Aufführungsrechte bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG, Berlin www.felix-bloch-erben.de
PREMIERE
Samstag, 30. Dezember 2023 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Sonntag, 31. Dezember 2023 um 15.00 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 32,- € / erm. 26,- €
2. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
Sonntag, 31. Dezember 2022 um 19.30 Uhr – Großes Haus
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 36,- € / erm. 30,- €
2. Kategorie: 31,- € / erm. 25,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
1. Platz für Hausverwaltung Bels GmbH & Co. KG deutschlandweit © Hausverwaltung Bels GmbH & Co. KG Am 18. September 2025, fand in Berlin der
Summertime Sadness: Ausstellung in der Petrikapelle – vom diesjährigen Künstler am Dom, Tibor Koehne Foto (Domstift Brandenburg): Tibor Koehne vor dem Brandenburger Dom Am 25.
Fußgängerbrücke am Krugpark – vom 29. September bis voraussichtlich 7. November 2025 voll gesperrt. pixabay In der Zeit vom 29. September bis voraussichtlich 7. November
Mehr Licht für sichere Schulwege Bürgermeister Müller begutachtet den Stand der Arbeiten an der Wilhelmsforfer Kreuzung. Pünktlich vor der dunklen Jahreszeit hat die Stadt Brandenburg
16. Herbstfest zum Tag der Regionen am 28. September Das Lindenberger Marionettentheater ist zu Gast. Hier ein Eindruck vom Stück „Der Zaunkönig“. © Lindenberger Marionettentheater
Meilenstein der Digitalisierung für Brandenburger Schulen erreicht Alle Schüler können jetzt „Microsoft Office“ nutzen. © KI / Stadt Brandenburg an der Havel Die Schulen in
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre