
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » SPD: Zu Fuß die Hochstraße hoch bis zum städtischen Klinikum?!
SPD: Zu Fuß die Hochstraße hoch bis zum städtischen Klinikum?!
Haben sie es schon mal probiert mit einem Rollator, Unterarmgehstützen oder gar einem Rollstuhl die Hochstraße hoch zu kommen? Das müssen täglich viele Patienten und Besucher, denn die Erreichbarkeit unseres Universitätsklinikums mit dem ÖPNV endet am Nicolaiplatz. Für Besucher und auch Patienten ein quälendes Unterfangen zum Klinikum hochzulaufen, wenn sie möbilitätseingeschränkt sind und niemanden haben, der sie mit dem Auto direkt dorthin bringt. Also bleibt vielen Betroffenen nur die Hilfe von privaten sozialen Kontakten oder ein Taxi zu nehmen. Und auch das ist oftmals nicht einfach zu organisieren.
„In unserer Bürgersprechstunde erreichte uns dieses Anliegen. Bisher ist uns dieses Problem der Nichterreichbarkeit des Klinikums mit öffentlichen Verkehrsmitteln gar nicht so bewusst gewesen.“, so Paul Wenzel, sachkundiger Einwohner der SPD Fraktion, der dieses Gespräch führte. „und mit dem Auto ist das Klinikum zwar erreichbar, aber die Parkplatzsuche dürfte die nächste Schwierigkeit sein.“
„Wir sind der Meinung, ein öffentliches Klinikum und dann noch ein Universitätsklinikum muss an den ÖPNV direkt angebunden sein, nicht nur wegen der Patienten und deren Besucher. Schließlich arbeiten in diesem Klinikum auch ca. 1000 Angestellte. Auch für diese wäre es dann möglich, ihren Arbeitsort mit dem ÖPNV zu erreichen. Wenn man dann noch die angrenzenden Kita`s und das Marienbad mit anschließen könnte, wäre es für alle eine WinWin- Situation,“ ist sich die Fraktionsvorsitzende Britta Kornmesser sicher. „Deshalb haben wir zur nächsten Stadtverordnetenversammlung einen Antrag ein-
gebracht, indem die Verwaltung bis März 2024 prüfen soll, welche Möglichkeiten es gibt, das Klinikum und die angrenzenden öffentlichen Einrichtungen an den ÖPNV anzuschließen.“
Wir bleiben dran!
Quelle: SPD- Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war
Steigerung nach der Pause – 7:0 der Stahl-Frauen am Sonntag Am Sonntag startete auch die Frauen-Landesliga in den Spielbetrieb. Die BSG StahlBrandenburg empfing im Stadion
Kurstraße für Straßenfest teilweise gesperrt pixabay Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche findet am Sonntag, den 21. September 2025 in der Kurstraße ein Straßenfest statt. Dazu
Frischer Wind an der Volkshochschule – Stefan Zimmermann ist neuer Leiter Stefan Zimmermann ist neuer Leiter der Volkshochschule Brandenburg an der Havel © Volkshochschule Zum
Tag der Zahngesundheit 2025 in der Stadt Brandenburg an der Havel am 25.09.25 Der Tag der Zahngesundheit richtet den Fokus seit 1991 jährlich am 25.
Verlegung der Sprechstunde der Schiedsstelle 5 © Pixabay Aus organisatorischen Gründen muss die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 – Brandenburg/Eigene Scholle, Göttin, Wilhelmsdorfer Vorstadt, Wilhelmsdorf, im
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden