
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Europäische Woche der Abfallvermeidung lädt zum Mitmachen ein
Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung läuft vom 18. bis zum 26. November und ist in diesem Jahr bereits zum 14. Mal an den Start gegangen.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet jährlich in über 30 Ländern mit vielen tausenden Aktionen und Projekten statt und möchte Alternativen zur Wegwerfgesellschafft aufzeigen. Das Motto in diesem Jahr lautet:
„Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“.
Auch die Stadt Brandenburg an der Havel möchte im Rahmen der Kampagne Ihre Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren, im Alltag mit dem Verbrauch von Ressourcen bewusst umzugehen, denn jeder kann durch Abfallvermeidung zum Klimaschutz beitragen.
Seit dem 01.01.2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht für Anbieter von Speisen und Getränken zum Mitnehmen. Um weniger Einwegverpackungen aus Kunststoff zu verbrauchen und somit die Umwelt und das Klima zu schonen, müssen zusätzlich Verpackungen angeboten werden, die mehrfach genutzt werden können. Kleinere Betriebe müssen zumindest das Befüllen von Gefäßen der Kundschaft ermöglichen und dieses Angebot auch gut sichtlich erkennbar machen.
Beispielsweise wurde in der Mensa der Technischen Hochschule Brandenburg durch das Studentenwerk Potsdam bereits ein System für Mehrweggefäße erfolgreich etabliert. Die Gäste, welche den Außer-Haus-Verzehr bevorzugen, haben die Möglichkeit, ein geeignetes QR-Code-Gefäß per Smartphone Applikation zu scannen und kostenfrei auszuleihen. Nach dem Verzehr wird das Geschirr wieder dort abgegeben und gereinigt. Erfolgt die Abgabe erst nach einer Frist von 14-Tagen, wird ein Strafpfand erhoben. So kann eine Rückgabe zuverlässig gewährleistet werden.
Das Mehrwegsystem wird in der Mensa der Hochschule durch die Studenten und Gäste zunehmend angenommen, bestätigt der dortige Leiter Ronny Haßmann. Auf Initiative des Studentenwerks Potsdam setzt die Hochschulküche bereits seit 2022 auf dieses System. Mittlerweile sind die letzten Einwegrestbestände aufgebraucht worden, sodass vor Ort ausschließlich Mehrwegverpackungen angeboten werden.
Neben der Mensa der Technischen Hochschule Brandenburg bieten inzwischen einige Bäckereien und Gastronomen in Brandenburg an der Havel Pfandsysteme an bzw. akzeptieren das Befüllen mitgebrachter Kundengefäße.
Der Optimalfall sieht vor, dass sich die Letztvertreiber flächendeckend zusammen an einer sogenannten Poollösung beteiligen, bei der sie die gleichen Mehrwegverpackungen nutzen. Dadurch können Transportwege verkürzt und Mehrwegpoollösungen etabliert werden.
Sollte beim nächsten Besuch an der Tankstelle oder der Bäckerei ein Kaffee zum Mitnehmen gekauft werden, sollte auf Mehrweglösungen geachtet werden, da diese inzwischen gesetzlich vorgeschrieben sind.
Quelle: Verwaltung
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die