
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » SPD: „Ich bin Preuße- bitte zügeln Sie ihre Begeisterung“
SPD: „Ich bin Preuße- bitte zügeln Sie ihre Begeisterung“
„Ich bin Preuße- bitte zügeln Sie ihre Begeisterung“
dieser legendäre Ausspruch Loriots war der Auftakt unseres Besuches in der Gotthardtkirche. Einfach mal abseits der Kommunalpolitik gemeinsam die Stadt erkunden und Neues bzw. Altes in unserer nächsten Umgebung entdecken. Das war das Anliegen unserer beiden SPD-Ortsvereine Altstadt/Nord und Plaue/Kirchmöser, als wir das Angebot von Pfarrer Mosch zu einer Kirchenführung in der Sankt Gotthardt Kirche gerne angenommen haben.
Die St. Gotthardtkirche steht ja auch aktuell überregional im Fokus, wurde hier doch am
30.12.1923, also genau vor 100 Jahren, der bekannte Karikaturist, Schauspieler und
Regisseur Vicco von Bülow – alias Loriot getauft.
Pfarrer Philipp Mosch führte uns durch das Kirchenschiff, vorbei am historischen Taufbecken bis hoch auf den Glockenturm. Neben den großen Kirchenglocken konnten wir das Kirchenschiff, den beeindruckenden Dachstuhl sowie die alte Türmerwohnung in
Augenschein nehmen und aus ca. 50 m Höhe einen wunderbaren Blick von oben auf die
Stadt, den Beetzsee und den Marienberg genießen.
Pfarrer Mosch erzählte kurzweilig auch viele historische Geschichten der Kirche und seiner Gemeinde.
Welche Kirche ist älter? Die Gotthardtkirche oder der Dom zu Brandenburg? Diese Frage ist
bis heute nicht eindeutig geklärt.
Im Mittelalter wohnte oben im Glockenturm ein Turmwächter in einer eigenen
Türmerwohnung. Neben dem Läuten der Glocken hatte er die Aufgabe nach Bränden in der
Stadt Ausschau zu halten und zu melden. Damals soll sogar ein Hausschwein dort oben mit gelebt haben… .
Das Aufbegehren und der Widerstand der Kirchengemeinde Ende der 1930er Jahre, als die
Nazis einen ihnen genehmen Pfarrer einsetzten. Hier spielte auch der damalige Amtsrichter Lothar Kreyssig eine tragende Rolle, der Mitglied des Gemeindevorstandes war. Lothar Kreyssig war von 1928 bis 1940 Richter in Brandenburg an der Havel, zuletzt am Vormundschaftsgericht. Durch seine Arbeit erfuhr er von der Ermordung Behinderter und anderer Betreuter im Rahmen der NS-Krankenmorde. Als einziger deutscher Richter wandte er sich damals gegen dieses Unrecht u.a. mit einer Strafanzeige gegen den Reichsleiter Philipp Bouhler.
Der Brand der alten historischen Wagner Orgel in den 1970er Jahren, wodurch die Orgel
unwiederbringlich zerstört wurde. Gott sei Dank kam eine Versicherung für den Schaden auf, so dass die Kirche renoviert werden konnte und in den 80er Jahren eine neue Schuke-Orgel erhielt.
Aktuelle Probleme bereitet die Elektroanlage, die inzwischen gut 100 Jahre alt ist und aus
Sicherheitsgründen dringend einer Erneuerung bedarf. Die Kosten dafür sind immens und
stellen die Gemeinde vor eine Riesenherausforderung. Hier wird sich hoffentlich eine Lösung finden.
Nach 2,5 Stunden Kirchenführung wussten wir, was es mit den Einhörnern auf sich hat, was die Berge auf dem Kirchenschiff sind oder wie groß Jesus war. Dass wir in dieser Zeit noch nicht mal die Besichtigung der Orgel geschafft hatten, spricht für das große Interesse der Anwesenden und den interessanten und spannenden Erzählungen von Pfarrer Mosch. Wir haben viel Neues erfahren und gelernt!
„Wir möchten uns bei Herrn Pfarrer Philipp Mosch für die unterhaltsame Führung durch die nach seiner Aussage ältesten Kirche der Mark Brandenburg bedanken und werden das
Angebot eines weiteren Termines gerne annehmen,“ so die Ortsvereinsvorsitzende des
Ortsvereins Kirchmöser/Plaue Lydia Jordan.
Im Übrigen sucht die Gotthardtgemeinde noch weitere ehrenamtliche Kirchenwächter, die
die zu den Öffnungszeiten der Kirche vor Ort anwesend und für Besucher ansprechbar sind. Eine spannende und dankbare Aufgabe auch für Rentnerinnen und Rentner.
Quelle: SPD Ortsvereine Altstadt/ Nord und Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war