
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Tony Christie stoppt auf seiner Abschiedstournee 2024 in Beelitz
Tony Christie stoppt auf seiner Abschiedstournee 2024 in Beelitz
Tony Christie auf Abschiedstournee in Beelitz
Weltstar gibt einziges Open-Air-Konzert im Stadtpark
Beelitz statt Amarillo: Weltstar Tony Christie geht 2024 auf große Abschiedstournee und gibt dabei in der Spargelstadt sein einziges Open-Air-Konzert in Deutschland. „The Farewell Goodbye Tour“ des Briten, der seit mehr als 50 Jahren auf den großen Bühnen der Welt zuhause ist, wird am 25. Mai 2024 ab 20 Uhr auf der Freilichtbühne Beelitz für begeisterte Zuschauer sorgen. Karten für 65 Euro sind ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, an allen Vorverkaufsstellen und unter reservix.de erhältlich.
Von eigenen Hits wie „Is this the Way to Amarillo“ oder „I did what I did for Maria“ bis zu Interpretationen von Hits von Frank Sinatra oder Andrew Lloyd Webber – die Bandbreite, die Tony Christie bietet ist einmalig. Und die Abschiedstour zollt diesem jahrzehntelangen Beitrag zur Musikwelt Respekt. Mehr als 40 Alben und 70 Singles hat der Entertainer, der in der BBC auch seine eigene Varieté-Serie moderierte, veröffentlicht und mehrfach goldene Schallplatten erhalten.
Sein Partyhit „Is this the Way to Amarillo“ schaffte es dabei gleich in zwei Jahrzehnten, die Spitze der Charts anzuführen. Während der Song in den 1970ern überall auf der Welt ein Riesenhit war, kam er in Christies Heimat 2005 noch einmal groß heraus: Nachdem der Song in einer Comedyshow gespielt wurde, hielt er sich wochenlang in den Charts und wurde noch einmal millionenfach gekauft.
Quelle: Stadt Beelitz
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in