
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » SPD: Ein klares Bekenntnis für unsere Feuerwehren
SPD: Ein klares Bekenntnis für unsere Feuerwehren
Ein klares Bekenntnis für unsere Feuerwehren
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren, unabhängig ob es Kameradinnen und Kameraden der Berufsfeuer wehr oder der freiwilligen Feuerwehren sind, riskieren oft ihr Leben zum Schutz und Rettung der Bevölkerung. Daher ist ein bestmöglicher Schutz im Einsatzgeschehen unabdingbar. Die persönliche Schutzausrüstung spielt dabei eine wesentliche Rolle und muss daher auf einem modernen Stand sein.
In der jüngsten Haushaltsdiskussion in der Stadtverordnetenversammlung ging es u.a. um die Beschaffung von neuen Helmen für alle Einsatzkräfte (ein Antrag der CDU-Fraktion). Aus Sicht der SPD-Fraktion werden jedoch nicht nur moderne Helme benötigt, sondern auch zusätzliche leichtere Einsatzuniformen. Zurzeit steht den Einsatzkräften sowohl bei der Berufs- als auch Freiwilligen Feuerwehr nur eine Uniform zur Verfügung, die alle Herausforderungen abdecken soll – egal ob Waldbrand oder Rettungseinsatz.
„In den letzten Jahren gab es jedoch u.a. eine Zunahme von Waldbränden, bei denen auch unsere Feuerwehrleute fast im Dauereinsatz waren und das mit ihren schweren Uniformen“, so Nicole Näther. Nach der Fachempfehlung des Fachausschusses Technik der deutschen Feuerwehren sollten die Einsatzkräfte insbesondere bei längeren Einsätzen im Freien und teilweise sehr hohen Temperaturen mit einer zusätzlichen leichteren Schutzausrüstung ausgestattet werden.
Aus diesem Grund beantragten wir zum Haushalt 2024 die Ausstattung unserer Feuerwehren mit einer leichten Persönlichen Schutzausrüstung (PSA). Diese leichte PSA erfüllt vollumfänglich die gesetzlichen Vorgaben für dieses Spektrum der Einsätze bei einem Gewichtsunterschied von 50 % im Gegensatz zur aktuell vorrätigen Schutzausrüstung. Somit würde sich die Durchhaltefähigkeit der Einsatzkräfte enorm
erhöhen und zukünftig könnten die Kameradinnen und Kameraden erstmalig auf eine dem jeweiligen Einsatz angepassten Schutzausrüstung zurückgreifen, die den Einsatz für die Einsatzkräfte nicht einfacher macht, aber erträglicher.
„Wir freuen uns, dass dieser Antrag in der SVV eine Mehrheit fand, auch mit Stimmen anderer Fraktionen, die freiwilligen Feuerwehren besser auszustatten und die dafür erforderlichen 120.000 Euro in den städtischen Haushalt einzustellen“, sagt Nicole Näther weiter und hofft auf eine zeitnahe Ausstattung.
Quelle: SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister