
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » BT JUGENDTHEATER: WER HAT DENN MORGEN GEBURTSTAG? DAS LEBEN DES VICCO VON BÜLOW – Premiere am 30.10.23
BT JUGENDTHEATER: WER HAT DENN MORGEN GEBURTSTAG? DAS LEBEN DES VICCO VON BÜLOW – Premiere am 30.10.23
WER HAT DENN MORGEN GEBURTSTAG?
DAS LEBEN DES VICCO VON BÜLOW
Loriotsketche spielen? Das konnten der Meister selbst und sein Ensemble am besten.
Viele kennen Vicco von Bülow alias Loriot. In diesem Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden. Aber wie sieht es mit der Jugend aus? Kennt sie noch den großen Sohn der Stadt Brandenburg an der Havel?
Auf respektvolle und respektlose Weise nähert sich das BT Jugendtheater dem Leben des großen Humoristen an. Wie war seine Kindheit bei seiner Oma und Uroma? Wie begann seine Karriere in der Wirtschaftswunderzeit? Und wussten Sie, dass er sein Haus in Ammerland selbst entworfen hat? Wir werfen Schlaglichter auf das Leben des Loriot. In einer Klasse wird sein Lebenslauf Abiturstoff. Und auch wir stellen die Frage: Soll Brandenburg an der Havel Loriot-Stadt werden oder nicht? Stimmen Sie gerne mit uns ab.
Regie / Bühne / Kostüm: Steffan Drotleff
Mit dem Ensemble des BT Jugendtheaters
Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters mit
Unterstützung der „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”
PREMIERE, Montag, 30. Oktober 2023, 19.00 Uhr, Foyer Großes Haus
Donnerstag, 09. November 2023
Freitag, 10. November 2023
Dienstag, 14. November 2023
Donnerstag, 16. November 2023
Mittwoch, 22. November 2023
Freitag, 24. November 2023
jeweils um 19.00 Uhr
Foyer Großes Haus
Für Zuschauer ab 14 Jahren
Eintrittspreise:
13,- € / erm. 8,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,