
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Zum 1. Januar 2024 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) eine Tarifanpassung geben.
Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hat zum 1. Januar 2024 eine Tarifanpassung beschlossen. Hintergrund der Tarifanpassung sind die gestiegenen Kosten für Kraftstoff, Personal und für Investitionen. Wobei zu erwähnen ist, dass die Höhe der Tarifanpassung die gestiegenen Kosten nicht deckt. Die Tarifanpassung hat auch Auswirkungen auf die Fahrausweise für die Stadt Brandenburg an der Havel.
Das Gute vorweg:
VBB-Abonnements werden monatlich ohne Nachberechnung kündbar. Diese kundenfreundliche Veränderung ist für alle Fahrgäste wichtig, die ein bestehendes Abonnement unterjährig beziehungsweise außerordentlich kündigen müssen. Ausgenommen von der Veränderung ist das VBB-Abo Azubi.
Das im Jahr 2023 eingeführte VBB-Abo 63vorOrt erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Das Abonnement für den Tarifbereich Brandenburg AB gab es vorher nur für Personen ab 65 Jahren. Der monatliche Beitrag wird um 1,50 € von 28,50 € auf 30,00 € angepasst und liegt somit zukünftig immer noch 5,00 € unter dem VBB-Abo Umwelt Brandenburg AB. Mit dem VBB-Abo 63vorOrt zahlt man auch zukünftig weniger als 1,00 € am Tag.
Der Beitrag des VBB-Abo Umwelt für den Tarifbereit Brandenburg AB wird erstmals seit 9 Jahren angepasst. Hier erhöht sich der monatliche Beitrag um 1,75 € von 33,25 € auf 35,00 € und liegt trotzdem noch 11,00 € unter dem Preis der Monatskarte Umwelt Brandenburg AB. Mit dem VBB-Abo Umwelt zahlt man pro Tag nur 1,15 €. Zudem kann man mit dem VBB-Abo Umwelt weiterhin die Vorteile der Übertragbarkeit und Mitnahmeregelung nutzen.
Der Preis der 4-Fahrten-Karte Brandenburg AB liegt ab 2024 bei 8,00 €. Der Preis einer Fahrt liegt somit immer noch unter dem Preis der Einzelfahrt aus dem Jahr 2021 von 2,10 €! Die Nutzung der 4-Fahrten-Karte bringt ab 2024 gegenüber der Nutzung von 4 Einzelfahrausweisen eine Ersparnis von 1,20 €.
Der Preis des Einzelfahrausweises Brandenburg AB liegt zukünftig bei 2,30 €, für Kinder bei 1,60 €.
Die Monatskarte Umwelt Brandenburg AB wird ab 2024 für 46,00 € angeboten.
Pro Tag beträgt die Erhöhung nur 0,13 €.
Nutzen Sie im VBB-Tarif weiterhin die Vorteile der Übertragbarkeit, der Mitnahmeregelung und der kostenfreien Hundemitnahme.
Tarifbeispiele Brandenburg | aktueller Preis | Preis ab 01.01.2024 |
Einzelfahrausweis | 2,10 € | 2,30 € |
4-Fahrten-Karten (pro Fahrt) | 1,80 € | 2,00 € |
Einzelfahrausweis ABC | 3,10 € | 3,40 € |
Einzelfahrausweis AB ermäßigt | 1,50 € | 1,60 € |
4-Fahrten-Karten ermäßigt (pro Fahrt) | 1,30 € | 1,35 € |
24-Stunden-Karte AB | 4,50 € | 4,90 € |
24-Stunden-Karte AB 4er (pro Fahrt) | 3,95 € | 4,10 € |
24-Stunden-Karte ABC | 7,00 € | 7,50 € |
VBB-Abo Umwelt AB (pro Monat) | 33,25 € | 35,00 € |
Monatskarte Umwelt AB | 44,00 € | 46,00 € |
Quelle: Verkehrsbetriebe Brandenburg
an der Havel GmbH
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme