
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » 7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg
7 Generationen Circus Busch gibt es ihn schon – jetzt kommt er nach Brandenburg
Traditioneller Circus mit moderner Technik
25 Mitarbeiter, 29 Tiere – Pferde, Esel, Kamele, Ponys, verschiedenen Rinder, Hunde und
Ziegen reisen in der diesjährigen Saison mit dem Circus Paul Busch.
Henry Frank ist stolz darauf die Saison 2023 mit unserem, nach italienischer Bauart
geschaffenen Rundkuppel-Chapiteau zu eröffnen. Vier 17m hohe Stahlmasten tragen die 12m Rundkuppel des Zeltes mit 37m Durchmesser und Platz für 900 Personen. Traditionell sind unsere Zeltanlagen und der Fuhrpark unserer Hausfarbe blau-weiß-rot gleichgesetzt.
Im Inneren hat das Chapiteau des Circus Paul Busch ebenso einiges zu bieten:
Schon beim Eintreten in die Wunderwelt Circus begeistert das royale Ambiente. Samt statt
billigen Kunststoffs – bequeme Stühle und Schalensitze – modernste LED-Lichtanlage und
eine Supersoundanlage lassen die Leistungen der Künstler noch besser zur Geltung kommen.
900 bequeme Schalensitze mit Panoramasicht auf die Manege ohne störende Hilfsmasten, das verspricht ein Sehgenuss für die Augen.
Das Soundsystem unseres Liveorchesters bietet Unterhaltung auf höchstem Niveau
Emilio Frank sorgt im Circus Paul Busch mit seiner Musikanlage und Begleitung für den
richtigen Schwung im Circuszelt. Ob moderne, oder traditionelle Circusmusik, der junge Musiker trifft stets den richtigen Ton im Zelt von Circus Paul Busch „Kleines Orchester mit starkem Sound“ Emilio Frank.
Emilio Frank wurde am 25.08.1998 in Schleiz geboren. Der junge Orchesterchef
ist vielseitig: “Ich spiele Schlagzeug Orgel, Posaune und Trompete. Schon mit 7 Jahren fing ich mit der Musik an, mein Vater hat mir das beigebracht“, berichtet Emilio voller Stolz.
Im Circus Paul Busch ist das Ambiente sehr wichtig: „Da Zusammenspiel der einzelnen
Musikstücke und der Darbietungen muss genauso fließend ineinander gehen, wie auch das Lichtdesign der Technik“ erklärt Emilio.
Das Circusleben ist doch aufregen oder? Emilio erzählt: „Natürlich, durch das Reisen lernt
man ganz Deutschland und viele interessante Leute kennen.
Man wird ja hineingeboren und kennt es gar nicht anders.“
Sind Tiere im Circus noch zeitgemäß? „Ja sicher, ein Circus ohne Tiere ist kein Circus
sondern ein Varieté. Wo sonst kommen unsere Besucher den Tieren so nah. Wir lieben unsere Tiere und das bekommen wir auch durch unangemeldete Kontrollen der Veterinärämter bestätigt. Es ist ja ohnehin Pflicht auch ein Tierbestandsbuch zu führen und Prüfungen abzulegen. Den Tieren im Circus Paul Busch geht es gut und davon kann sich jeder gerne überzeugen“, stellt Emilio Frank fest.
Tickets kaufen: HIER
Vorstellungen und Ticketübersicht: HIER
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –