
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Tag der Baukultur – Packhof – Entwicklung eines lebendigen Stadtquartiers
Packhof – Entwicklung eines lebendigen Stadtquartiers
Im Rahmen des Tages der Baukultur begrüßte Oberbürgermeister Steffen Scheller am Samstag, 23. September 2023, Bauminister Guido Beermann, den Präsidenten der Brandenburgischen Architektenkammer Andreas Rieger und den Präsidenten der Brandenburgischen Ingenieurkammer Matthias Krebs auf dem Packhofgelände in Brandenburg an der Havel.
Am Projektbeispiel des Packhofs wurde für alle Interessierte ein Einblick in den Prozess und das Konzept gegeben, um an Ort und Stelle ein neues lebendiges und durchmischtes Stadtquartier mit einem differenzierten Wohnungsangebot zu schaffen. Ergänzt werden soll es durch gewerblich genutzte Flächen und qualitativ hochwertige öffentliche und private Grün- und Freiräume.
Oberbürgermeister Steffen Scheller sagte:
Der Packhof wird wohnwirtschaftlich entwickelt im Charakter eines Mischgebietes. Unsere Perspektiven liegen in der innerstädtischen Verdichtung. Wir möchten die Potenziale die Brandenburg an der Havel bietet, weiter befördern.
Bauminister Guido Beermann machte deutlich, dass Baukultur Vielfalt ist und sagte:
Es geht nicht nur um unser Baukulturelles Erbe und um die Frage, wie wir es mit anspruchsvollem Neubau ergänzen können. Es geht auch darum, wie wir klimafreundlich bauen, gut gestaltete Wohnquartiere entwickeln, in denen man gerne lebt oder wie wir unsere öffentlichen Räume gestalten.
Zum Hintergrund
Das zwischen Dominsel, Alt- und Neustadt, gelegene und in westlicher sowie nördlicher Richtung durch die Wasserflächen der Havel und der Nähtewinde begrenzte Areal des ehemaligen Packhofgeländes stellt eines der wenigen zentralen innerstädtischen Flächenpotentiale der Stadt Brandenburg an der Havel dar.
Das Gelände hat eine große Bedeutung für die Entwicklung und Stärkung der Brandenburger Innenstadt. Die Fläche des Gebietes umfasst ca. 2,95 Hektar und wird seit der Nutzung als Ausstellungsfläche im Rahmen der Bundesgartenschau 2015 als öffentliche Grün- und Freifläche genutzt. Ziel der Stadtentwicklung ist die Schaffung eines neuen lebendigen und durchmischten Stadtquartiers mit einem differenzierten Wohnungsangebot, dass durch gewerblich genutzte Flächen und qualitativ hochwertige öffentliche und private Grün- und Freiräume ergänzt werden soll.
Nach einer öffentlichen Ideensammlung und einem anschließenden Werkstattverfahren in den Jahren 2019 und 2020 wurde im Jahr 2021 mit einem kooperativen Gutachterverfahren ein städtebaulich-landschaftsplanerisches Konzept gefunden, das nun die Grundlage für die Aufstellung eines Bebauungsplans und die Vermarktung der Grundstücke bilden soll.
Das Ministerium für Infratsruktur und Landesplanung (MIL) hat im Rahmen der Städtebauförderung hier Ordnungsmaßnahmen, die Sanierung der Werfthalle an der Jahrtausendbrücke und einen Spielplatz unterstützt.
Terminhinweis:
Am 23. November 2023 wird im Gotischen Haus das Buch: „Gestern – heute – morgen – 30 Jahre Stadtsanierung in Brandenburg an der Havel“ vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr.
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG