
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Neue Lehr- und Präsentationstechnik: Über 500 interaktive Displays, Smart TVs und Beamer bringen Digitalisierung in Schulen voran
Im Rahmen des „DigitalPakts Schule 2019-2024″ des Bundes und der dazugehörigen Fördermittelrichtlinie zur Umsetzung des Landes wurde durch die Stadt Brandenburg an der Havel die Beschaffung von IT-Ausstattung in Form von 230 interaktiven Displays sowie digitalen Präsentationsmitteln wie 246 Smart TVs und 37 Beamer für den zukünftig zunehmend digital gestalteten Unterricht an Brandenburger Schulen vergeben.
Zur Beschaffung gehören 230 interaktive Displays mit ein Bildschirmdiagonale von 86 Zoll, also knapp 2,20 Metern. Diese sind höhenverstellbar und gut ein Viertel der Geräte zudem mit einem Einschub- bzw. OPS-PC ausgestattet. Mithilfe dieser ist es auf den interaktiven Bildschirmen möglich, eigene Windows Programme zu nutzen und direkt auf persönliche Dateien und Dokumente zuzugreifen.
Für die Geräte, Montage und Installation werden insgesamt 749.081 Euro veranschlagt. Dabei liegt das Angebot deutlich unter den kalkulierten gut 1,1 Millionen Euro.
Auch die Vergabe von Präsentationstechnik in Form von Smart TVs und Beamern ist zwischenzeitlich erfolgt. Die insgesamt 246 Smart TVs haben Größen zwischen 40 und 86 Zoll. Bei den Beamern handelt es sich um 7 interaktive Beamer plus passende Whiteboards sowie 30 Kurzdistanzbeamer und notwendiges Zubehör.
Die Kosten bleiben mit dem Zuschlag für die wirtschaftlichsten Angebote mit 551.177 Euro unterhalb des kalkulierten Betrages.
Die Kosten sind jeweils zu 90% aus Fördermitteln gedeckt. Sodass die Stadt insgesamt ein Eigenanteil von gut 130.000 Euro für beide Maßnahmen aufbringt.
Die Montage der Beamer ist voraussichtlich für die ersten beiden Novemberwochen 2023 geplant. Die digitalen Displays folgen zum Beginn des Jahres 2024. Für die Lieferung und Montage der Smart TVs wird aktuell ein zeitnaher Termin abgestimmt.
Rückblick Einschulungszahlen
Für die 722 Kinder, die in diesem Jahr in den Brandenburger Grundschulen eingeschult wurden, werden diese modernen Lehrmittel in ihrer Schullaufbahn fester Bestandteil des Unterrichts sein. Die Tendenz bei den Einschülerzahlen in den letzten Jahren ist steigend. Vor noch fünf Jahren (2019) wurden 638 Kinder eingeschult – ein Rekordwert, der 2020 und 2021 mit jeweils knapp über 660 Einschülern übertroffen wurde. Im letzten Jahr wurde mit 709 neuen Erstklässlern dann erstmals die 700er Marke geknackt.
Schülerzahlen in Grundschulen Brandenburg an der Havel im Schuljahr 2023/2024:
Schule | Schülerzahl gesamt | Einschüler |
---|---|---|
Magnus-Hoffmann- Schule | 283 | 49 |
Wilhelm-Busch-Schule | 504 | 100 |
Gebrüder-Grimm-Schule | 373 | 74 |
Konrad-Sprengel-Schule | 423 | 92 |
Luckenberger Schule | 318 | 54 |
Georg-Klingenberg-Schule | 268 | 43 |
Frederic-Joliot-Curie-Schule | 314 | 64 |
Theodor-Fontane-Schule | 395 | 71 |
Schule am Krugpark | 250 | 47 |
Schule „Kleine Gartenstraße“ | 324 | 47 |
Evangelische Grundschule | 277 | 48 |
WIR-Grundschule | 105 | 18 |
J.-H.-Pestalozzi-Schule | 220 | 7 |
Havelschule | 100 | 8 |
Gesamt | 4154 | 722 |
Hintergründe zum „DigitalPakt Schule 2019-2024″
Die Stadt Brandenburg an der Havel ist gem. § 100 Abs. 1 bis 3 des Brandenburgischen Schulgesetzes (BbgSchulG) Schulträger und u.a. verantwortlich für sog. Sachkosten, wie Gebäude, Anlagen, Ausstattungen und Unterrichtsmittel. Das Land Brandenburg gewährt mit der Unterstützung des Bundes durch Mittel aus dem Sondervermögen „Digitale Infrastruktur„ Zuwendungen zur Förderung von Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur zur Umsetzung der Maßnahmen des „DigitalPakt Schule 2019-2024“. Im Rahmen dessen sollen die digitale Ausstattung und der Breitbandausband allgemeinbildender Schulen in Deutschland vorangebracht werden.
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des