
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest
Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und
Startseite » Blog » Weltpremieren in der Domaula
Es geschieht nicht oft, dass man als Abiturient schon auf ein großes Œuvre an Eigenkompositionen blicken kann. Florjan Kosinaj, der seit 2015 an der Musikschule Vicco von Bülow Violinen-, Klavier-, Musiktheorie- und auch Gesangsunterricht bekommt, kann dies. Der Brandenburger mit dem Ausnahmetalent präsentiert seine Werke zusammen mit weiteren (ehemaligen) Musikschülern in einem Konzert am Freitag, dem 15. September 2023, um 17:00 Uhr in der Aula der Ritterakademie (Domaula) erstmals der breiten Öffentlichkeit.
Die Kompositionen zeigen ein Bild dessen, was den heute 19-Jährigen, der in diesem Sommer sein Abitur am Domgymnasium abgelegt hat, ausmacht und beschäftigt. Im Spannungsfeld zwischen Romantik und 12-Ton-Musik kombiniert Kosinaj das musikalische Material mit orientalischen Rhythmen und Skalen und erweitert damit die Hörgewohnheiten seines Publikums auf aufregend einprägsame Art und Weise.
Das Konzert am 15. September kombiniert Kosinajs Musik mit Klassikern der romantischen Kammermusik, beispielsweise mit Werken von Dvořák und Chopin und gibt dem Publikum die Möglichkeit, die kontrastierende Gegenüberstellung der Klassiker mit den Kompositionen Kosinajs selbst vorzunehmen.
Neben dem Komponisten selbst musizieren an diesem Nachmittag ein knappes Dutzend junger, aufstrebender Kolleginnen und Kollegen Kosinajs an Klavier, Geige und Cello. Das Konzert wird vom Förderkreis der Musikschule Vicco von Bülow unterstützt, für dessen Arbeit Spenden gesammelt werden.
Beginn ist um 17:00 Uhr in der Aula der Ritterakademie (Domaula) in Brandenburg an der Havel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Quelle: Verwaltung

Die neuen Prinzenpaare und der Schirmherr des BKC in der 62. Saison stehen fest Das Prinzenpaar der 62. Saison ihre Lieblichkeit Allegra I. (Gericke) und

Kranaufstellung in der Harlungerstraße vom 14. bis 17.11.25 vor Hausnummer 40 voll gesperrt pixabay Für eine dringend notwendige Kranaufstellung in der Zeit vom 14. November

MHB wächst auf 84 Medizinstudienplätze pro Semester © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) setzt ihren

FIFA-Turnier der Jugendbibliothek am 21.11.25 © Fouqué-Bibliothek Es ist wieder soweit! Das beliebte FIFA-Turnier der Jugendbibliothek steht vor der Tür! Am Freitag, 21. November 2025,

Letzter Bauabschnitt zur Restaurierung der Plauer Brücke gestartet Noch ist die Tragkonstruktion offen. Mit der Einrichtung der Baustelle und den ersten Arbeiten zur Auffrischung des

E.DIS unterstützt Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Kloster Lehnin mit 1.000 Euro Bürgermeister Uwe Brückner (links) und Heiko Nimpsch, Kommunalreferent der E.DIS Netz GmbH

Zwischen neuen Sportarten und jeder Menge Bewegung- das war unser Herbstcamp 2025 vom Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. SSB In der ersten Woche der

Sanierung des Gehweges in der Beethovenstraße vom 10. November 2025 bis 13. Februar 2026 pixabay In der Zeit vom 10. November 2025 bis 13. Februar

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Sperrung des Parkplatzes Neustädtischer Markt pixabay Am 10.11.2025, 7 Uhr beginnt der Aufbau des diesjährigen Weihnachtsmarktes. Dafür ist es erforderlich, den Parkplatz Neustädtischer Markt zu

Vollsperrung der Altstädtischen Wassertorstraße vom 10. November 2025 bis voraussichtlich 21. November 2025 pixabay Auf Grund von Straßenausbesserungsarbeiten muss die Einmündung Altstädtische Wassertorstraße aus Richtung

Wichtiges zur Oberbürgermeisterwahl in Brandenburg an der Havel am 9. November 2025 pixabay Am Sonntag, 9. November 2025, wählen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt