
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Europas Kanu-Polo-Elite in der Havelstadt zu Gast
											Nur noch wenige Tage bleiben den Ausrichtern der diesjährigen Kanu-Polo-EM Zeit, um in Zusammenarbeit mit dem Team der Regattastrecke Beetzee die wasser- und landseitigen Vorbereitungen für dieses Mega-Sportereignis abzuschließen. In Abstimmung mit dem Deutschen Kanu-Verband e.V. (DKV) hatte sich der brandenburgische Kanupolo-Club Beetzsee e.V. (KCB) in Kooperation mit dem Kajak Club Nord-West Berlin e.V. (KCNW) beim Europäischen Kanu-Verband (ECA) bereits Anfang 2021 um die Ausrichtung dieser kontinentalen Titelkämpfe beworben und den Zuschlag erhalten. Wichtig für die erfolgreiche Bewerbung war nicht nur, dass die beiden Vereinsvorsitzenden selbst aus dieser Kanusportart kommen und über langjährige Erfahrungen in der Organisation von Kanu-Polo-Veranstaltungen verfügen, wie z.B. die Deutschen Meisterschaften 2019 und mehrere Bundesliga-Spieltage. Auch die idealen Bedingungen, die die traditionsreiche und hochmoderne Naturregattastrecke auf dem Beetzsee bietet, überzeugten die Offiziellen der ECA.
Los geht es am Mittwoch, 06. September 2023, um 18.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Europameisterschaften. Dazu sind die Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie Besucherinnen und Besucher aus nah und fern bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Die Eröffnungsfeier wird der erste Gänsehautmoment dieses Sporthighlights am Beetzse sein. In Anwesenheit des brandenburgischen Sportministers, Steffen Freiberg, und des Bürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel, Michael Müller, dürfen sich die EM-Teilnehmenden auf Showelemente, den Einzug der Delegationen der Nationen und auf die „Langen Kerls“ freuen, die in originalgetreuen Uniformen preußische Geschichte zum Anfassen präsentieren werden.
Auch an den folgenden vier Wettkampftagen lohnt sich ein Besuch der Regattastrecke Beetzsee auf jeden Fall. Von Donnerstag, 07. September, bis Sonntag, 10. September, sind jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr schnelle Manöver in wendigen Kajakbooten, viel Körperkontakt, packende Zweikämpfe gepaart mit schnellen Paddelsprints, gezielten Torwürfen und akrobatischen Paddelparaden zwei Meter über der Wasseroberfläche hautnah zu bestaunen. Die Entscheidungen fallen am Wochenende. Am Samstag, 09. September, werden die Europameister der weiblichen und männlichen U21-Teams gekürt und am Sonntag, 10. September, werden die Titel bei den Damen- und Herren-Teams vergeben.
Eintritt / Parkplatzgebühren:
An den Wettkampftagen (Donnerstag bis Sonntag) kostet der Eintritt 5,- Euro/Tag. Er ist in bar an der Tageskasse am Eingang zur Regattastrecke Beetzsee zu bezahlen. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Keinen Eintritt brauchen auch die Besucherinnen und Besucher der Eröffnungsveranstaltung bezahlen, die am Mittwoch, 06. September, ab 18.00 Uhr stattfindet. Food-Trucks sorgen während der EM für das leibliche Wohl.
Auf dem im Zufahrtsbereich zur Regattastrecke vorhandenen Parkplatz werden an den Wettkampftagen kostenpflichtige Stellflächen zur Verfügung stehen. Das Tages-Park-Ticket kostet während der Wettkampftage 5,- Euro. Zur EM-Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 06. September, werden keine Parkgebühren erhoben. Außerdem können die Besucher der Wettkämpfe oder der Eröffnungsveranstaltung auch die kostenlosen Stellplätze auf dem Parkplatz „P 3“ (Beetzseecenter) nutzen.
Von dort sind es nur einige wenige Minuten Fußweg bis zur Regattastrecke.
(Quelle Text und Fotos: LKV Brandenburg, Dajana Pefestorff, Organisationsteam #poloECA2023)
Links: Offizielle EM-Homepage
											
															
											
															
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe