
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Sommercamp des SSB sorgt für sportlich spaßiges Ferienende
Sommercamp des SSB sorgt für sportlich spaßiges Ferienende
Wenn 20 Kinder in der letzten Ferienwoche bei traditionell sommerlichen Wetter über Brandenburger Sportstätten toben, kann das nur eins bedeuten: das Sommercamp des Stadtsportbundes ist im vollen Gange. Neben Spaß an der Bewegung sowie das Ausprobieren und das Kennenlernen von neuen Sportarten stand auch das Schulen sozialer Kompetenzen auf dem Programm.
Den Anfang machte am Montag ein abwechslungsreicher Tag, der dem Kennenlernen diente. Neben vielen kleinen Sportspielen waren es die Ballsportarten, die den Kindern sichtlich Spaß machten. Zudem wurde sich auf Verhaltensregeln für die kommende Woche verständigt, die dem gemeinsamen respektvollen Umgang dienen sollten. Zudem gab Sebastian Kopke den Teilnehmenden einen kurzen Einblick in gängige Abwehr- und Verteidigungstechniken sowie Lösungsansätze in Konfliktsituationen.
Dienstags war der SSB mit den Kindern und Jugendlichen bei den Baskets Brandenburg des SFB 94 e.V. zu Gast. Neben dem spielerischen Erlernen der Grundtechniken und -regeln des Basketballpiels ließ sich der Trainer der Oberliga-Herrenmannschaft Tino Meyer viele verschiedene Übungen in Wettkampfformen einfallen, die den Ehrgeiz der Kinder so richtig weckten. Durch die Kooperation der Baskets mit dem Projekt „MBS & Alba“ überreichte Tino den Kindern kleine Give-Aways des Vereins „Alba Berlin“, die für sichtliche Begeisterung sorgten. Abschließend wurde ein kleines Turnier gespielt, wo das Erlernte sogleich gezeigt werden konnte.
Am Mittwoch ging es in einem Reisebus und mit anderen jungen Menschen aus der Stadt zum Skatepoint nach Kolzenburg. Vor Ort konnten sich die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeitenden der Brandenburgischen Sportjugend in allerlei Sportarten ausprobieren, was zu großer Begeisterung und viel Spaß führte. Neben Inliner fahren standen Hockey, Inliner-Hockey, Basketball, Beachvolleyball, Fußball und Tischtennis bei den Kindern hoch im Kurs.
Donnerstag waren die Teilnehmenden bei der SG Grün-Weiß Klein Kreutz e.V. zu Gast. Unter Anleitung von Tobias Bade, Trainer bei der SG, standen viele abwechslungsreiche, wie auch spannende Spiele auf dem Programm. Zudem legten die Kinder das „DFB-Fußball-Abzeichen“ ab, wobei verschiedene Übungen erfolgreich absolviert werden mussten. Mit Stolz konnten die Kinder das Abzeichen auch sofort mit nach Hause nehmen. Als besondere Überraschung für die Teilnehmenden hatte Tobi eine leicht
abgewandelte Form des Spiels „Capture the flag“ vorbereitet, welches unter großer Begeisterung, passend zu den hochsommerlichen Temperaturen, mit Wasserspritzpistolen für viel Spaß und Bewegung sorgte. Dass das Ziel, das Hütchen der anderen Mannschaft in das eigene Feld zu „Entführen“, nicht vollends erreicht wurde, war bei all dem Spaß und der willkommenen Abkühlung nebensächlich.
Am letzten Tag der Campwoche legten die Kinder das Deutsche Sportabzeichen ab. Hier mussten sich die Kinder in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination beweisen, was allen Kindern hervorragend gelang. So konnte im Anschluss verkündet werden, dass jedes der Kinder das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze erlangt hat. Nach einer sehr aktiven Sportwoche mit vielen großartigen Eindrücken hieß es dann am Freitagnachmittag aber auch Abschied nehmen. Als Lohn für ihren begeisternden Einsatz erhielten die Kinder durch die Betreuenden des Stadtsportbundes Leonie Zinkewitz, Sebastian Kopke und Oliver Lamberty eine Teilnehmendenurkunde überreicht, welche mit
Stolz und großen Augen dankend von den Kindern sofort in der Sporttasche verstaut wurde und bei vielen sicherlich nun im Zimmer hängt.
Ein großes Dankeschön geht an die Baskets Brandenburg des SFB 94 e.V., die SG Grün Weiß Klein-Kreutz e.V. und die Mittelbrandenburgische Sparkasse, die als Förderer des Havelstädter Sports und verlässlicher Partner des Stadtsportbundes u.a. auch die diesjährigen Sportcamps unterstützt.
Weitere Infos und Termine wie z. Bsp. zum sportlichen Herbstcamp gibt es unter www.ssb-brandenburg.de oder lamberty@ssb-brandenburg.de .
Quelle: SSB
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –