
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Aufruf zur OFF ART week 23 in der Kunsthalle Brennabor
Ort: Kunsthalle Brennabor
Art: 2 Arbeiten max. je Teilnehmer
1991 haben Brandenburger Künstler die OFF ART ins Leben gerufen, eine juryfreie Kunstausstellung für alle, die in Brandenburg und/oder der näheren Umgebung leben und künstlerisch arbeiten. Nach Auf und Ab und dem (beinahe) AUS lädt der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor mit Unterstützung der Stadt Brandenburg 22 Jahre nach der ersten Ausstellung zur OFF ART week 23 in die Kunsthalle Brennabor ein:
Annahme der Arbeiten: 5. Oktober 2023 11:00 – 19:00 Uhr und 6. Oktober 2023 11:00 – 15:00 Uhr
Vernissage: 6. Oktober 2023 18:00 Uhr mit Musik
OFFEN: 7. Oktober 2023 13:00 – 18:00 Uhr, 8. Oktober 2023 13:00 – 18:00 Uhr, 11.-14. Oktober 2023 13:00 – 18:00 Uhr
Finnissage: 15.Oktober 2023 ab 13:00 Uhr mit Musik
Offener Abbau: 15. Oktober 2023 15:00 – 18:00 Uhr, Abbau II: 16. Oktober 2023 11:00 – 19:00 Uhr
Die OFF ART week 23 soll eine im Wesentlichen sich selbst kuratierende Werkschau werden und damit die Freude am gemeinsamen künstlerischen Gestalten fördern. Deshalb sollte jeder für seine 2 Arbeiten einen geeigneten Platz selbst suchen + finden und seine 2 Arbeiten selbst hängen bzw. aufstellen. Das dazu notwendige Werkzeug (Hammer, Zange, etc.) und Material (Nägel, Bänder usw. usf.) ist mitzubringen. Die Freunde der Kunsthalle Brennabor unterstützen gemeinsam mit Brandenburger Künstlern beim Kuratieren und helfen gerne. Werkzeug steht allerdings nur in begrenztem Maß zur Verfügung! Die Arbeiten müssen in der Konfektionierung mitgebracht werden, in der sie präsentiert werden sollen (auf jeden Fall vorher angebrachte Haken zum Anhängen). Jede Arbeit muss eindeutig mit Namen und Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse des Autors gekennzeichnet sein. Bitte beachten Sie, dass übergroße Formate aus Platzgründen eventuell nicht präsentiert werden können! Für plastische Arbeiten stehen in begrenztem Maß Sockel zur Verfügung. Es ist ein Teilnahmebeleg auszufüllen und mit der Einlieferung der Werke in der Kunsthalle Brennabor abzugeben. Die Daten werden vor der Zulassung der Arbeiten zur Ausstellung mit dem Personalausweis verglichen. Ohne diese Anmeldung werden die Arbeiten zur Ausstellung nicht zugelassen.
Jeder Beteiligte erhält 2 Blanko-Etiketten für seine Arbeiten, keine Preise und keine Verkäufe während der Ausstellung! Musiker, Schreibende und Darstellende Künstler sind hiermit ausdrücklich eingeladen, sich bei Vernissage und Finissage sowie während der Öffnungszeiten mit ihren Darbietungen zu präsentieren, eine frühzeitige Anmeldung ist aus Termin- und Werbungsgründen (ausschließlich per E-Mail an offart@freunde-kunsthalle-brennabor.com ) wünschenswert. Der Freundeskreis behält sich vor, Arbeiten mit rechts- oder linksextremen, rassistischen oder anderweitig diffamierenden Aussagen/Inhalten abzulehnen.
Internet: https://freunde-kunsthalle-brennabor.com/off-art-week-23
E-Mail: offart@freunde-kunsthalle-brennabor.com
Teilnahmebeleg: Zum Ausfüllen
Quelle: Verwaltung
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG