
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » „Die Polizei in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark hat die Jüngsten im Blick – Autofahrer aufgepasst: Schulanfang!“
„Die Polizei in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark hat die Jüngsten im Blick – Autofahrer aufgepasst: Schulanfang!“
Heute begann im Land Brandenburg das neue Schuljahr. Aus diesem Grund hat auch die Polizei ihre Verkehrskontrollen wieder verstärkt und wird auch in den nächsten Tagen im Umfeld von Schulen verstärkt Präsenz zeigen und Verkehrskontrollen durchführen.
Am heutigen Tag konnten bei insgesamt 7 Kontrollstellen vor den Schulen in der Region 40 Verstöße festgestellt werden. Doch nicht nur Autofahrer, auch die Schülerinnen und Schüler selbst wurden auf ihrem Schulweg auf die Gefahren des Straßenverkehrs hingewiesen. Hierbei wurden in sechs Fällen Fahrräder festgestellt, die nicht über alle notwendigen Ausstattungsgegenstände verfügten und damit als nicht verkehrssicher gelten. Die Schüler und die teilweise begleitenden Eltern wurden auf die Mängel hingewiesen und ihre Beseitigung durch die Polizei verlangt.
Der Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg, Polizeidirektor Endro Schuster zum Auftakt der Kontrollen zum Schulanfang: „Wir hatten im Bereich unserer Inspektion im letzten Jahr 48 Unfälle registriert, bei denen Kinder beteiligt waren. Auch wenn dies vor dem Hintergrund der Gesamtunfallzahl von 4.487 Verkehrsunfällen zunächst nicht hoch erscheint, fällt auf, dass sich mehr als ein Drittel davon auf dem Weg von oder zur Schule ereigneten. Unsere Kinder vor den Unfallgefahren im Straßenverkehr zu schützen, ist Hauptziel der ab heute auf Schulwegen verstärkt durchgeführten Verkehrskontrollen. Wir werden diese in den kommenden Wochen weiterführen und an erkannten Brennpunkten verstärken. Polizeiliche Verkehrskontrollen sind jedoch kein Allheilmittel zur Verhütung von Unfällen. Jeder Verkehrsteilnehmer kann seinen Beitrag leisten. Ich appelliere an die Autofahrer besonders rücksichtsvoll und vorausschauend zu fahren. Kinder haben keine Routine im Straßenverkehr, gehen Sie nicht davon aus, dass Kinder das Richtige tun werden, rechnen Sie jederzeit mit Fehlern. Und ich bitte die Eltern insbesondere im städtischen Raum auch alternative Verkehrsmittel zu nutzen. Je weniger Autos zu Schulbeginn oder –schluss im Umfeld der Schule unterwegs sind, um so überschaubarer auch die möglichen Gefahrensituationen für unsere Jüngsten.“
Quelle: Polizei
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,