
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » „STADTRADELN“ – Brandenburg an der Havel sammelt wieder Radkilometer – Jetzt anmelden und mit radeln!
Im September fällt der Startschuss für die fünfte Runde der Aktion „STADTRADELN“ in Brandenburg an der Havel. Zwischen dem 4. und 24. September 2023 werden unter www.stadtradeln.de jene Kilometer auf dem Rad gesammelt, die die Brandenburgerinnen und Brandenburger privat oder beruflich zurücklegen.
Mitmachen kann jeder, der in Brandenburg an der Havel wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Alle sind herzlich eingeladen, für ihre Stadt in die Pedale zu treten – egal ob auf dem Weg zum Einkaufen oder bei einer Radtour ins Grüne. Möglichst viele Wege sollen im 21-tägigen Aktionszeitraum mit dem Rad zurückgelegt werden. An der Aktion des Klima-Bündnis haben sich im letzten Jahr 649 Radelnde beteiligt und dabei rund 91.600 km eradelt – Ziel in diesem Jahr ist es, das Ergebnis noch zu toppen. Jeder Fahrradkilometer zählt!
Oberbürgermeister Steffen Scheller, selbst aktiver Radfahrer, ruft alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zum Mitmachen auf:
Immer mehr Berufspendler nutzen für ihren Weg zwischen Wohnung und Bahnhof das Fahrrad. Auch der Anteil der Touristen, die unsere schöne Stadt per Rad erkunden, steigt stetig. Ich rufe die Brandenburgerinnen und Brandenburger dazu auf, bei der Aktion Stadtradeln so viele Fahrradkilometer wie möglich zu sammeln und auch darüber hinaus das Auto so oft wie möglich stehen zu lassen. So leisten wir alle einen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz, entlasten die historischen Innenstadt vom Autoverkehr und tun etwas für unsere Gesundheit.
Wie kann ich teilnehmen?
Wer mitmachen möchte schließt sich einem Team an oder gründet kurzerhand ein eigenes und registriert sich auf der Webseite www.stadtradeln.de/brandenburg-havel. Dies ist ab sofort möglich. Danach kann man über einen Online-Radelkalender oder über die STADTRADELN-App seine pro Tag gefahrenen Kilometer eintragen und mitverfolgen, wie weit alle Teilnehmer der Stadt gemeinsam geradelt sind.
Ziel der Aktion ist es, das Interesse am Radfahren zu erhöhen und gleichzeitig den Blick auf wichtige Themen, wie den Klimaschutz, die Verkehrsinfrastruktur und die eigene Lebensqualität zu lenken.
Auch in diesem Jahr werden unter allen aktiven Radlern fünf City Schexs im Wert von je 20 Euro verlost!
Quelle: Verwaltung

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der